01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trieben sind die Schweinebestände jeweils erheblich kleiner, 42 Tiere im früheren<br />

Bundesgebiet, 105 Tiere in den neuen Ländern. Ein anderes Bild zeigt sich bei den<br />

Rinderbeständen: Im früheren Bundesgebiet liegt der durchschnittliche Bestand<br />

mit 44 Tieren um ein Fünftel unter dem Rinderbestand für Betriebe insgesamt, in<br />

den neuen Ländern dagegen ist die Zahl mit 201 Rindern je Öko-Betrieb um ein<br />

Fünftel höher als bei allen Betrieben mit Rinderhaltung.<br />

13b.5 Rechtsform und Beschäftigte<br />

im ökologischen Landbau<br />

Öko-Betriebe unterscheiden sich auch in der Rechtsform von den landwirtschaftlichen<br />

Betrieben insgesamt. So ist der Anteil der Einzelunternehmen mit 91 % bei<br />

Tab. 16: Beschäftigte 1999 nach Rechtsform des Betriebes<br />

und Art der Beschäftigung<br />

Art der<br />

Beschäftigung<br />

insgesamt<br />

Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anteil<br />

zusammen<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anteil<br />

zusammen<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anzahl in 1 000 % Anzahl in 1 000 % Anzahl in 1 000 %<br />

Einzelunternehmen<br />

Beschäftigte 1 232,14 27,89 2,3 1 172,88 25,47 2,2 59,25 2,42 4,1<br />

dar.: Vollbeschäftigte 277,07 6,70 2,4 259,07 5,85 2,3 17,99 0,86 4,8<br />

Familienarbeitskräfte 955,97 18,98 2,0 916,15 17,57 1,9 39,81 1,41 3,5<br />

dar.: Vollbeschäftigte 237,84 5,17 2,2 227,33 4,75 2,1 10,51 0,42 4,0<br />

darunter:<br />

Haupterwerbsbetriebe<br />

Beschäftigte 721,15 18,68 2,6 686,66 17,02 2,5 34,49 1,66 4,8<br />

dar.: Vollbeschäftigte 262,27 6,40 2,4 245,31 5,59 2,3 16,96 0,81 4,8<br />

Familienarbeitskräfte 483,76 10,65 2,2 467,54 9,92 2,1 16,22 0,73 4,5<br />

dar.: Vollbeschäftigte 223,43 4,89 2,2 213,89 4,50 2,1 9,54 0,38 4,0<br />

Nebenerwerbsbetriebe<br />

Beschäftigte 510,99 9,21 1,8 486,22 8,45 1,7 24,77 0,76 3,1<br />

dar.: Vollbeschäftigte 14,80 0,30 2,0 13,76 0,26 1,9 1,03 0,05 4,5<br />

Familienarbeitskräfte 472,21 8,33 1,8 448,62 7,65 1,7 23,59 0,67 2,9<br />

dar.: Vollbeschäftigte 14,41 0,29 2,0 13,44 0,25 1,8 0,97 0,04 4,1<br />

Personengesellschaften<br />

Beschäftigte 101,50 2,94 2,9 68,90 1,95 2,8 32,60 0,99 3,0<br />

dar.: Vollbeschäftigte 44,91 1,39 3,1 26,11 0,75 2,9 18,79 0,64 3,4<br />

Juristische Personen<br />

Beschäftigte 96 824 4,82 5,0 17,62 2,52 14,3 79,21 2,30 2,9<br />

dar.: Vollbeschäftigte 68 848 2,71 3,9 8,79 0,98 11,1 60,06 1,73 2,9<br />

Insgesamt<br />

Beschäftigte 1 430,46 35,65 2,5 1 259,40 29,94 2,4 171,06 5,71 3,3<br />

dar.: Vollbeschäftigte 390,82 10,80 2,8 293,98 7,58 2,6 96,84 3,22 3,3<br />

Anteil<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!