01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1: Das Auskommen mit dem Einkommen<br />

in Prozent<br />

Datenbasis: Euromodul 1999, 2000.<br />

(vgl. Tab. 2). In der Regel berichten Arbeitslose und Einkommensschwache doppelt<br />

so häufig von Geldproblemen als die Bevölkerung insgesamt. Eine starke Problemkonzentration<br />

auf die unterste Einkommensgruppe ist z. B. in Spanien zu<br />

Tab. 2: Finanzielle Schwierigkeiten nach sozioökonomischer Stellung<br />

Schweiz Schwe- Deutschland Spanien Slowe- Ungarn<br />

den<br />

Gesamt West Ost<br />

nien<br />

Einkommen reicht nur mit »großen« oder »einigen« Schwierigkeiten,<br />

in % der Bevölkerung<br />

Insgesamt 18 30 31 28 36 21 36 81<br />

Einkommen<br />

Oberstes Fünftel 5 8 8 7 10 4 7 48<br />

2. Fünftel 8 20 18 21 4 8 19 80<br />

3. Fünftel 12 35 26 29 17 15 36 88<br />

4. Fünftel 30 45 44 42 52 32 48 92<br />

Unterstes Fünftel 34 46 59 54 61 60 69 94<br />

Subjektive Schicht<br />

Ober-/Obere Mittelschicht 9 10 13 12 36 4 9 26<br />

Mittelschicht 16 24 21 21 19 9 25 64<br />

Arbeiter-/Unterschicht 37 43 47 47 48 29 57 90<br />

Erwerbsstatus<br />

Erwerbstätig 16 26 29 27 38 15 29 74<br />

Arbeitslos = = 57 59 52 36 65 96<br />

= zu geringe Fallzahl (N < 30).<br />

Datenbasis: Euromodul 1999, 2000.<br />

619

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!