01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 1: Die Entwicklung des politischen Interesses 1980– 2000<br />

Datenbasis: ALLBUS 1980– 2000.<br />

wahlen 1994 und 1998 ausgesetzt wurde, bis 1990 eine solche Entwicklung festzustellen.<br />

Zum einen lag die Wahlbeteiligung insgesamt bei den Bundestagswahlen<br />

1990, 1994 und 1998 niedriger als bei irgendeiner Bundestagswahl seit<br />

1953. Bis 1983 lag sie immer – zum Teil erheblich – über 85 Prozent, bei den letzten<br />

drei Bundestagswahlen lag sie zweimal unter 80 Prozent, 1998 bei 82,2 Prozent.<br />

Zum anderen ist sie bei den Erst- (18–20) und Jungwählern (21–25 Jahre) sogar<br />

stärker abgesunken als im Durchschnitt. Nur die hier als Jungwähler bezeichnete<br />

Altersgruppe lässt sich seit 1961 beobachten, da die Volljährigkeit und damit die<br />

Wahlberechtigung mit 18 Jahren erst seit 1972 gilt. Die Gruppe der Jungwähler<br />

lag, mit kleineren Schwankungen, im Durchschnitt zwischen 1961 und 1983 etwa<br />

8,6 Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Wahlbeteiligung. 1987 betrug die<br />

Differenz 11,2, bei der Bundestagswahl 1990 dann 16,8 Prozentpunkte. Ob sich<br />

diese Entwicklung 1994 und 1998 fortgesetzt hat, lässt sich aufgrund der ausgesetzten<br />

repräsentativen Wahlstatistik nicht bestimmen. Feststellbar ist aber, dass<br />

sich bei der Wahlbeteiligung eine Kluft zwischen den Jüngeren und Älteren geöffnet<br />

hat, die sogar größer ist als beim politischen Interesse. Daneben existiert<br />

auch ein West-Ost-Gefälle in der Wahlbeteiligung, das allerdings nicht so groß ist<br />

wie das Gefälle zwischen jüngeren und älteren Bürgern. Die Wahlbeteiligung in<br />

Ostdeutschland lag 1990 etwa vier, 1994 etwa acht und 1998 etwa drei Prozentpunkte<br />

unter der in Westdeutschland.<br />

Politisches Interesse und Wahlbeteiligung als zwei der Gradmesser politischer<br />

Integration sind im vergangenen Jahrzehnt deutlich zurückgegangen. Eine ver-<br />

599

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!