01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.10.2 Arbeitslosigkeit und Qualifikationsstruktur<br />

Für die so genannten »Problemgruppen« verschärft sich die Situation insbesondere<br />

dann, wenn eine geringe berufliche Qualifikation vorliegt. Zwar ist eine gute<br />

Ausbildung längst kein Garant mehr für einen sicheren Arbeitsplatz. Dennoch sind<br />

die Arbeitsmarktchancen bei höherer Qualifikation günstiger und das Risiko des<br />

Arbeitsplatzverlustes ist für qualifizierte Arbeitskräfte bedeutend geringer. Im<br />

September 2000 hatten in Deutschland 37,8 % der Arbeitslosen keine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung. Im früheren Bundesgebiet war fast jeder zweite Arbeitslose<br />

ohne Berufsausbildung (46,3 %), während in den neuen Bundesländern<br />

rund ein Fünftel (22,4 %) aller Arbeitslosen keine Berufsausbildung hatte.<br />

In den neuen Ländern und Berlin-Ost entsprechen die Anteile der verheirateten<br />

und alleinstehenden an den Arbeitslosen in etwa denen im früheren Bundesgebiet.<br />

Gleiches gilt für Arbeitslose im Alter von 25 bis unter 30 Jahren. Wesentlich niedriger<br />

liegen hier dagegen die Anteile der Arbeitslosen ohne abgeschlossene Berufsausbildung,<br />

der arbeitslosen Ausländerinnen und Ausländer sowie derjenigen<br />

Arbeitslosen, die nur an Teilzeitarbeit interessiert sind.<br />

Tab. 12: Arbeitslose nach der Art ihrer Berufsausbildung – September 2000<br />

Berufsausbildung Anzahl Anteil in %<br />

Ohne abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Deutschland<br />

1 394 602 37,8<br />

Mit abgeschlossener Berufsausbildung 2 290 188 62,2<br />

– betriebliche Ausbildung 1 921 589 52,1<br />

– Berufsfach-/Fachschule 192 344 5,2<br />

– Fachhochschule 50 344 1,4<br />

– Universität/Hochschule 125 911 3,4<br />

Insgesamt 3 684 790 100,0<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

Ohne abgeschlossene Berufsausbildung 1 103 216 46,3<br />

Mit abgeschlossener Berufsausbildung 1 279 297 53,7<br />

– betriebliche Ausbildung 1 032 701 43,3<br />

– Berufsfach-/Fachschule 122 211 5,1<br />

– Fachhochschule 36 562 1,5<br />

– Universität/Hochschule 87 823 3,7<br />

Zusammen 2 382 513 100,0<br />

Neue Länder und Berlin-Ost<br />

Ohne abgeschlossene Berufsausbildung 291 386 22,4<br />

Mit abgeschlossener Berufsausbildung 1 010 891 77,6<br />

– betriebliche Ausbildung 888 888 68,3<br />

– Berufsfach-/Fachschule 70 133 5,4<br />

– Fachhochschule 13 782 1,1<br />

– Universität/Hochschule 38 088 2,9<br />

Zusammen 1 302 277 100,0<br />

Quelle: Bundesanstalt für Arbeit.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!