01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 4: Kriminalitätsbelastung und subjektive Bewertung der Sicherheit<br />

Schweiz Deutschland Spanien Slowe-<br />

Gesamt West Ost<br />

nien<br />

Ungarn<br />

In den vergangenen 12 Monaten wurden (in %)<br />

bestohlen 9 6 6 6 6 7 14<br />

bedroht 10 9 8 11 2 5 5<br />

geschlagen 2 1 1 1 1 1 2<br />

Wie sicher fühlen sie sich nachts in Ihrer Wohngegend? (in %)<br />

Sehr unsicher 2 6 5 9 4 2 11<br />

Ziemlich unsicher 10 21 19 30 13 10 28<br />

Ziemlich sicher 34 49 49 48 50 46 34<br />

Sehr sicher 55 21 27 14 34 43 27<br />

Zufriedenheit mit öffentlicher Sicherheit<br />

(0 = ganz und gar unzufrieden, 10 = ganz und gar zufrieden; in %)<br />

Unzufrieden (0 –4) 4 20 16 33 18 16 38<br />

Zufrieden (5– 9) 77 76 79 66 74 76 58<br />

Hochzufrieden (10) 20 4 5 1 8 8 5<br />

Ø 7,7 6,2 6,4 5,3 6,4 6,3 5,0<br />

Keine Angaben für Schweden.<br />

Datenbasis: Euromodul 1999, 2000.<br />

die Frage, wie sicher sie sich nachts auf den Straßen ihrer Wohngegend fühlen,<br />

antworten vier von zehn Ungarn, dass sie sich »sehr« oder »ziemlich« unsicher<br />

Abb. 2: Zufriedenheit mit der öffentlichen Sicherheit<br />

nach Kriminalitätsbetroffenheit<br />

Kriminalitätsbetroffenheit: Im zurückliegenden Jahr »bestohlen« oder »bedroht« oder »geschlagen«.<br />

Datenbasis: Euromodul 1999, 2000.<br />

630

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!