01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundsätzlich haben ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wegen der längeren<br />

Betriebszugehörigkeit und dem damit verbundenen Kündigungsschutz ein<br />

vergleichsweise geringes Risiko, arbeitslos zu werden. Sind sie aber einmal arbeitslos,<br />

ist es für sie häufig sehr viel schwerer als für Jüngere, eine neue Beschäftigung<br />

zu finden. Ende September 2000 gab es in Deutschland 792 700 Ar-<br />

Abb. 8: Altersgliederung der Arbeitslosen im September 2000<br />

in Prozent aller Arbeitslosen<br />

Quelle: Bundesanstalt für Arbeit.<br />

beitslose, die 55 Jahre oder älter waren. Gegenüber dem Vorjahr hat sich diese<br />

Zahl aber um 14,2 % verringert. Der Anteil der 55-jährigen oder älteren Arbeitslosen<br />

betrug im selben Jahr bundesweit 21,5 %. Im früheren Bundesgebiet gab es<br />

im September 2000 knapp 554 000 Arbeitslose über 55 Jahre, das sind 13,0 %<br />

weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!