01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 4: Konsumausgaben privater Haushalte 1 1993 und 1998<br />

EUR je Haushalt und Monat<br />

Haushalte insgesamt 1993 Haushalte insgesamt 1998<br />

Deutschland<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

und<br />

Berlin-Ost<br />

Deutschland<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

und<br />

Berlin-Ost<br />

Private Konsumausgaben 1 763 1 861 1 380 2 061 2 143 1 711<br />

Nahrungsmittel, Getränke,<br />

Tabakwaren 298 304 278 289 293 271<br />

Bekleidung und Schuhe 138 144 110 118 123 99<br />

Wohnen, Energie,<br />

Wohnungsinstandhaltung 464 506 305 657 691 511<br />

dar.: Wohnungsmieten u. Ä. 332 371 186 501 532 366<br />

Energie 102 105 92 96 98 86<br />

Innenausstattung, Haushaltsgeräte<br />

und -gegenstände 124 126 111 145 147 141<br />

Gesundheitspflege 57 63 25 75 82 43<br />

Verkehr 265 276 226 278 289 237<br />

Nachrichtenübermittlung 38 42 26 51 53 43<br />

Freizeit, Unterhaltung, Kultur 193 200 161 247 254 216<br />

Bildungswesen 12 11 12 11 11 8<br />

Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen<br />

109 118 73 101 108 72<br />

Andere Waren<br />

und Dienstleistungen 66 70 53 89 93 70<br />

1 Ergebnisse der EVS; Näheres siehe Abschnitt 4.4.<br />

gabenanteil für Zwecke der Wohnungsinnenausstattung, für Haushaltsgeräte und<br />

-gegenstände. Dagegen gaben die Haushalte im früheren Bundesgebiet im Durchschnitt<br />

prozentual mehr für Gesundheitspflege sowie für Beherbergungs- und<br />

Gaststättendienstleistungen aus als in den neuen Ländern und Berlin-Ost.<br />

Neben diesen regionalen Unterschieden werden die Verbrauchsstrukturen auch<br />

vom jeweiligen Haushaltstyp, der Anzahl der Haushaltsmitglieder, deren Alter und<br />

sozialer Stellung bestimmt.<br />

Die Entwicklung der Verbrauchsmuster privater Haushalte im früheren Bundesgebiet<br />

seit Anfang der 60er-Jahre zeigen Tab. 6 und Abb. 3. Während sich im früheren<br />

Bundesgebiet der Prozentsatz, der für Grundbedürfnisse wie Essen und<br />

Trinken sowie Bekleidung ausgegeben wird, in den letzten vier Jahrzehnten unter<br />

dem Einfluss gestiegener Einkommen reduzierte, stiegen die Anteile anderer<br />

Ausgabengruppen, wie Wohnen (einschl. Energie und Wohnungsinstandhaltung),<br />

Gesundheitspflege, Verkehr, Nachrichtenübermittlung sowie Freizeit, Unterhaltung<br />

und Kultur, beträchtlich an. Am deutlichsten werden die Verschiebungen in<br />

den Konsummustern westdeutscher Haushalte, die im Zeitablauf stattgefunden<br />

haben, wenn man sich vergegenwärtigt, dass 1962/63 noch mehr als ein Drittel<br />

(36,7 %) bzw. mehr als jede dritte DM in den Erwerb von Nahrungsmitteln, Getränken<br />

und Tabakwaren gesteckt wurde. 1998 dagegen waren es nur noch knapp<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!