01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen zur Umstellung von Teil I auf den Euro<br />

Seit dem 1. Januar <strong>2002</strong> verwendet das Statistische Bundesamt in seinen<br />

Veröffentlichungen grundsätzlich die Währungseinheit Euro. Sofern kein<br />

gesonderter Hinweis erfolgt, wurde bei der Umstellung von der DM auf den<br />

Euro folgendermaßen verfahren:<br />

c Die in DM für die Zeit vor dem 1. Januar <strong>2002</strong> ermittelten Werte wurden einheitlich<br />

mit dem konstanten Faktor 1 EUR = 1,95583 DM umgerechnet.<br />

c Rundungsdifferenzen wurden bei der Summenbildung nicht ausgeglichen.<br />

Daher kann es zu geringfügigen Rundungsdifferenzen kommen.<br />

c Die Zuwachsraten und Anteile vor dem 1. Januar <strong>2002</strong> wurden aus DM-Werten<br />

errechnet und können rundungsbedingt von den in Euro dargestellten Werten<br />

geringfügig abweichen.<br />

c Glatte DM-Größenklassenangaben vor dem 1. Januar <strong>2002</strong> wurden in ungerundete<br />

Euro-Größenklassenangaben umgerechnet. Ab dem 1. Januar <strong>2002</strong><br />

werden jedoch wieder glatte Euro-Größenklassen dargestellt, sodass von<br />

diesem Zeitpunkt an Vergleiche wieder einfacher werden.<br />

Zeichenerklärung (Teil I)<br />

In den Tabellen wurden folgende Zeichen verwendet:<br />

– = nichts vorhanden<br />

· = Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten<br />

... = Angaben fallen später an<br />

6 Nachweis ist nicht sinnvoll bzw. Fragestellung trifft nicht zu<br />

/ keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!