01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 17: Allgemein bildender Schulabschluss der Bevölkerung im April 2000<br />

Alter<br />

in Jahren<br />

Insgesamt<br />

zusammen<br />

Darunter mit Angaben zur allgemeinen Schulausbildung1 noch<br />

mit allgemeinem Schulabschluss ohne<br />

in<br />

schulischerAusbildungVolksschul-/Hauptschulabschluss<br />

Abschluss<br />

der<br />

PolytechnischenOberRealschulodergleichwertigerFachhoch-<br />

ohne<br />

schul Angabe<br />

oder zur Art<br />

Hoch- des AbschulreifeschlussesallgemeinenSchulabschlussschule<br />

Abschluss<br />

in 1 000<br />

15–19 4 655 4 563 2 814 651 45 769 149 22 113<br />

20–29 9 217 8 913 114 2 317 658 2 501 2 974 77 272<br />

30–39 13 278 12 811 / 3 982 1 755 3 079 3 535 112 344<br />

40–49 11 885 11 455 / 4 650 1 691 2 162 2 572 93 286<br />

50–59 10 443 9 654 / 5 401 703 1 579 1 600 105 267<br />

60 und älter 20 119 17 777 / 13 310 199 2 056 1 639 173 401<br />

Insgesamt 69 596 65 173 2 934 30 311 5 050 12 146 12 468 581 1 683<br />

Nachrichtlich:<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet 56 379 52 354 2 303 26 074 462 11 038 10 406 520 1 551<br />

Neue Länder<br />

und Berlin-Ost 13 218 12 818 631 4 237 4 588 1 108 2 062 61 132<br />

in % 2<br />

15–19 X 100 61,7 14,3 1,0 16,9 3,3 0,5 2,5<br />

20–29 X 100 1,3 26,0 7,4 28,1 33,4 0,9 3,1<br />

30–39 X 100 / 31,1 13,7 24,0 27,6 0,9 2,7<br />

40–49 X 100 / 40,6 14,8 18,9 22,5 0,8 2,5<br />

50–59 X 100 / 55,9 7,3 16,4 16,6 1,1 2,8<br />

60 und älter X 100 / 74,9 1,1 11,6 9,2 1,0 2,3<br />

Insgesamt X 100 4,5 46,5 7,7 18,6 19,1 0,9 2,6<br />

Nachrichtlich:<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet X 100 4,4 49,8 0,9 21,1 19,9 1,0 3,0<br />

Neue Länder<br />

und Berlin-Ost X 100 4,9 33,1 35,8 8,6 16,1 0,5 1,0<br />

1 Beantwortung freiwillig für Personen im Alter von 51 Jahren und mehr.<br />

2 Anteil an allen Personen in der jeweiligen Altersgruppe, die Angaben zur allgemeinen Schulausbildung<br />

gemacht haben.<br />

Großen Einfluss auf die Bildungsbeteiligung der Bevölkerung hat die Staatsangehörigkeit.<br />

Der Anteil der ausländischen Schülerinnen und Schüler, die auf allgemein<br />

bildende Schulen gingen, betrug 9 %; besonders hoch war er mit 17 % an<br />

den Hauptschulen. Bei den Gymnasien betrug der Ausländeranteil dagegen nur<br />

4 %. Die Verteilung auf die einzelnen Schularten zeigte auch für 2000 deutliche<br />

Unterschiede: Grundschulen 42 %, Hauptschulen (einschl. Schulart unabhängiger<br />

Orientierungsstufe) 23 %, Realschulen 8 % und Gymnasien 9 %. Ungenügende<br />

Sprachkenntnisse, eine andere Einstellung der Eltern zur Notwendigkeit<br />

der Ausbildung sowie finanzielle Probleme führen in vielen Fällen zur geringeren<br />

Qualifikation der Ausländerkinder. Auch in der betrieblichen Berufsausbildung<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!