01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

halte lag 1998 mit 228 Euro noch um rund 100 Euro niedriger als die der westdeutschen<br />

Haushalte (330 Euro); die Sparquote betrug dort 11 %, verglichen mit<br />

12 % im früheren Bundesgebiet.<br />

4.5 Zusammensetzung der privaten Konsumausgaben<br />

Fast ein Viertel der Ausgaben privater Haushalte in Deutschland entfielen 2001<br />

nach den Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen auf den<br />

Bereich Wohnen (Mieten, Schönheitsreparaturen, Wasser und Energie). Die Ausgaben<br />

für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren gingen von Jahr zu Jahr<br />

zurück und betrugen anteilig 2001 noch 16 %.<br />

Wie die Ergebnisse der EVS 1993 und 1998 (vgl. Tab. 4 und 5) zeigen, sind im<br />

Vergleich der alten und der neuen Bundesländer trotz des noch unterschiedlich<br />

hohen Konsumniveaus deutliche Annäherungen in der Zusammensetzung der<br />

Verbrauchsausgaben zu beobachten. So wendeten sowohl die Haushalte im früheren<br />

Bundesgebiet als auch in den neuen Ländern und Berlin-Ost 1998 fast<br />

52 % ihrer Konsumausgaben für die Deckung der Grundbedürfnisse Ernährung,<br />

Kleidung und Wohnen auf. Der Anteil der Kosten für Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung,<br />

der 1993 im Osten noch deutlich geringer als im Westen<br />

war, hat sich 1998 fast angeglichen. Höher lag im Osten nach wie vor der Aus-<br />

Tab. 3: Struktur der Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland 1<br />

in jeweiligen Preisen<br />

Deutschland<br />

1991 2001<br />

Private Konsumausgaben<br />

Insgesamt in Mill. EUR 820 690 1 152 810<br />

davon in %:<br />

Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren 18,3 16,0<br />

Bekleidung, Schuhe 7,9 6,3<br />

Wohnung, Wasser, Strom, Gas u. a. Brennstoffe 20,1 24,7<br />

Einrichtungsgegenstände (Möbel), Apparate,<br />

Geräte und Ausrüstung für den Haushalt<br />

sowie deren Instandhaltung 8,1 7,0<br />

Gesundheitspflege 3,1 4,0<br />

Verkehr 15,5 14,3<br />

Nachrichtenübermittlung 1,8 2,4<br />

Freizeit, Unterhaltung und Kultur 9,9 9,6<br />

Bildungswesen 0,6 0,7<br />

Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 5,8 5,0<br />

Sonstige Waren und Dienstleistungen 9,0 10,0<br />

1 Vorläufige Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!