01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den neuen Ländern hingegen sind auch bei Wirtschaftszweigen mit dem<br />

höchsten Lohnniveau überdurchschnittliche Frauenanteile festzustellen. Von den<br />

sechs an der Spitze der Lohnskala stehenden Wirtschaftszweigen hatten vier einen<br />

überdurchschnittlich hohen Frauenanteil. Auch diese unterschiedliche Verteilung<br />

der Frauen auf die Wirtschaftszweige hat dazu geführt, dass die Frauen-/<br />

Männer-Verdienstrelation im Osten höher lag als im Westen. Allerdings weisen<br />

auch in den Neuen Ländern sechs von den sieben Wirtschaftszweigen am Ende<br />

der Rangskala einen überduchschnittlichen Frauenanteil auf.<br />

16.6.4 Langfristige Lohnentwicklung<br />

Das Wachstum der Wirtschaft der letzten Jahrzehnte war in der früheren Bundesrepublik<br />

von Verdienststeigerungen begleitet. So erhöhte sich der Index der<br />

durchschnittlichen Wochenverdienste der Arbeiter im Produzierenden Gewerbe,<br />

der die Lohnsteigerungen unbeeinflusst von Änderungen in der Arbeiterstruktur<br />

und damit die »reine« Lohnentwicklung wiedergibt, von 1960 bis 2000 auf das<br />

8,5fache.<br />

Allerdings erhöhte sich der Lebensstandard der Arbeiter nicht in gleichem Umfang.<br />

Ein überwiegender Teil der Lohnsteigerung gleicht lediglich die Preissteigerungen<br />

aus. Die um die Preissteigerung bereinigte »reale« Lohnentwicklung zeigt<br />

ein realistisches Bild der Kaufkraftentwicklung bei den Arbeitern: von 1960 bis<br />

2000 erhöhten sich die Reallöhne auf das rund 2,5fache. Tabelle 8 zeigt, dass sich<br />

dieser Anstieg nicht gleichmäßig vollzog, sondern sich vielmehr im Zeitverlauf<br />

abflachte: In den ersten 20 Jahren stieg der Index der realen Wochenlöhne auf<br />

das 2,1fache; es wurden weitere 20 Jahre benötigt, bis dieser Wert das 2,5fache<br />

erreichte. In den letzten 10 Jahren stiegen die Reallöhne nur noch um 7,9 %.<br />

Tab. 8: Entwicklung der Nominal- und Reallöhne im früheren Bundesgebiet<br />

Index der durchschnittlichen Bruttowochenverdienste der Arbeiter<br />

im Produzierenden Gewerbe 1 (Oktober 1995 = 100)<br />

Jahr Nominal Real Jahr Nominal Real<br />

1960 12,8 40,3 1989 77,7 93,5<br />

1965 19,8 54,3 1990 81,0 94,9<br />

1970 28,4 69,4 1991 85,3 96,3<br />

1975 41,5 75,8 1992 88,7 96,2<br />

1980 57,2 86,3 1993 90,8 94,9<br />

1981 59,7 84,8 1994 94,6 96,2<br />

1982 61,8 83,3 1995 99,0 99,0<br />

1983 63,5 82,9 1996 100,0 98,7<br />

1984 65,6 83,7 1997 101,2 98,2<br />

1985 67,7 84,6 1998 103,3 99,3<br />

1986 69,8 87,4 1999 105,7 101,0<br />

1987 72,1 90,2 2000 108,8 102,4<br />

1988 75,0 92,8<br />

1 Bis 1995: Industrie (einschl. Hoch- und Tiefbau mit Handwerk).<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!