01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gliederung der Unternehmensumsätze nach Umsatzgrößenklassen gibt Hinweise<br />

auf den Konzentrationsgrad im Handel. Etwa drei Viertel aller Handelsunternehmen<br />

erzielten im Jahr 2000 jeweils Umsätze von weniger als 500 000<br />

Euro, ihr Anteil am Gesamtumsatz aller Handelsunternehmen betrug jedoch nur<br />

7 %. Demgegenüber erwirtschafteten die Großunternehmen mit einem Jahresumsatz<br />

von 50 Millionen Euro und mehr – das sind lediglich 0,3 % aller Unternehmen<br />

– annähernd die Hälfte des Gesamtumsatzes im Handel.<br />

Abb. 2: Umsatzentwicklung im Großhandel 1<br />

1995 = 100<br />

1 Bis 1994: früheres Bundesgebiet; einschl. Kfz-Handel.<br />

Ab 1995: Deutschland; ohne Kfz-Handel.<br />

In den 60er-Jahren konnten die Handelsunternehmen im früheren Bundesgebiet<br />

nahezu ununterbrochen hohe Umsatzsteigerungen verbuchen. Seit Anfang<br />

der 70er-Jahre liegen die Zuwachsraten deutlich niedriger. In der Wiedervereinigungsphase<br />

1990/1991 erreichten die Umsätze sowohl im Groß- als auch im<br />

Einzelhandel einen historischen Höchststand (vgl. Abb. 2 und 3). Dies war auf<br />

die seinerzeit günstige gesamtwirtschaftliche Lage, vor allem aber auf die starke<br />

zusätzliche Nachfrage der ostdeutschen Konsumenten nach Einführung der DM<br />

in den neuen Ländern zur Jahresmitte 1990 zurückzuführen. In den darauf folgen-<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!