01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Erzeugung von Rind- und Kalbfleisch, Frischmilcherzeugnissen, Magermilchund<br />

Vollmilchpulver, Kondensmilch sowie Getreide und Zucker den Inlandsbedarf<br />

zum Teil weit übertraf. Die heimische Produktion von Schweinefleisch, Fischen,<br />

Fischerzeugnissen, Butter, Eiern, Eiererzeugnissen und Geflügelfleisch, aber auch<br />

von Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse blieb wesentlich unter dem Inlandsbedarf.<br />

Abb. 3: Selbstversorgungsgrad 1 in Deutschland<br />

in Prozent<br />

1 Selbstversorgungsgrad = Inlandserzeugung in Prozent des Verbrauchs für Nahrung, Futter, industrielle<br />

Verwertung, Saatgut, Marktverluste.<br />

2 Ohne Zitrusfrüchte, Schalenobst und Trockenfrüchte, einschl. tropischer Früchte.<br />

3 Pflanzliche Erzeugnisse 1998/99.<br />

4 Vorläufiges Ergebnis. Pflanzliche Erzeugnisse 1988/99.<br />

Quelle: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft.<br />

Die Lücke zwischen Erzeugung und Bedarf im Inland muss im Warenverkehr<br />

mit dem Ausland gedeckt werden. Dieser Austausch landwirtschaftlicher Güter<br />

erfolgt in beiden Richtungen. Für die Waren der Ernährungswirtschaft insgesamt<br />

betrug im Jahr 2000 der Einfuhrüberschuss 12,1 Mrd. Euro. Er ergab sich als Sal-<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!