01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

liegt ihr Anteil mit 57 % jedoch gut doppelt so hoch. Das gleiche gilt für Familienarbeitskräfte<br />

im ökologischen Landbau, deren Anteil im Westen 59 %, im Osten<br />

aber nur 25 % beträgt. Wie schon erwähnt geht dies auf die Wahl der Rechtsform<br />

und den geringen Anteil an Familienarbeitskräften in Einzelunternehmen (Osten:<br />

58 %) zurück.<br />

13b.6 Fazit<br />

Betriebe, die nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus wirtschaften, unterscheiden<br />

sich in ihrer Struktur erheblich von allen landwirtschaftlichen Betrieben in<br />

Deutschland. Sie sind – trotz zunehmender Tendenz – sowohl im Hinblick auf die<br />

Zahl der Betriebe als auch den Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche<br />

noch von geringer Bedeutung für die Landwirtschaft insgesamt. Im europäischen<br />

Vergleich liegt Deutschland zwar im vorderen Drittel, was den Anteil an den Öko-<br />

Betrieben in der EU betrifft, sogar auf dem dritten Platz. Dennoch besteht erheblicher<br />

Handlungs- und Änderungsbedarf, wenn eine deutliche Ausweitung der<br />

ökologischen landwirtschaftlichen Produktion erreicht werden soll.<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!