01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 3: Bewohnte Wohnungen in Wohngebäuden nach der Wohnfläche 1998<br />

Gebiet/<br />

Art der Wohnung<br />

insgesamt<br />

1 000<br />

Miet- und Eigentümerwohnungen<br />

davon mit einer Fläche von . . . bis unter . . . m 2<br />

unter 40 40–80 80–100 100 und mehr<br />

1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 %<br />

Durchschnittliche<br />

Fläche<br />

je Wohnung<br />

m 2<br />

Deutschland 33 827,9 1 705,7 5,0 15 221,4 45,0 5 926,3 17,5 10 974,5 32,4 86,9<br />

Mietwohnungen 20 008,6 1 634,3 8,2 12 760,9 63,8 3 264,8 16,3 2 348,6 11,7 68,9<br />

Eigentümerwohnungen 13 819,3 71,5 0,5 2 460,5 17,8 2 661,5 19,3 8 625,9 62,4 113,0<br />

Früheres Bundesgebiet 27 496,6 1 276,3 4,6 11 382,8 41,4 5 095,6 18,5 9 741,9 35,4 90,1<br />

Mietwohnungen 15 651,9 1 216,5 7,8 9 432,7 60,3 2 868,8 18,3 2 134,0 13,6 71,1<br />

Eigentümerwohnungen 11 844,7 59,7 0,5 1 950,2 16,5 2 226,9 18,8 7 607,9 64,2 115,2<br />

Neue Länder und<br />

Berlin-Ost 6 331,3 429,5 6,8 3 838,6 60,6 830,6 13,1 1 232,6 19,5 73,4<br />

Mietwohnungen 4 356,7 417,7 9,6 3 328,3 76,4 396,0 9,1 214,6 4,9 61,2<br />

Eigentümerwohnungen 1 974,6 11,7 0,6 510,4 25,8 434,6 22,0 1 017,9 51,5 100,3<br />

Etwa 70 % aller bewohnten Wohnungen in Deutschland hatten 1993 vier und mehr<br />

Räume (hierzu liegen für 1998 keine Angaben vor). Allerdings zählen auch Küchen<br />

als Räume, sodass es sich hierbei faktisch um Wohnungen mit drei und<br />

mehr Zimmern handelt. Die durchschnittliche Größe aller Wohnungen lag bei 4,3<br />

Räumen.<br />

Die Zahl der Wohnungen mit vier und mehr Räumen entsprach sowohl im Westen<br />

als auch im Osten etwa der Gesamtverteilung. Die Anteile der Vier-Raum-<br />

Wohnungen und der Wohnungen mit fünf und mehr Räumen waren in Ost und<br />

West aber vertauscht. Für den Osten wurden relativ mehr Vier-Raum-Wohnungen<br />

nachgewiesen, für den Westen relativ mehr Wohnungen mit fünf und mehr<br />

Räumen. Grund hierfür war im Westen die Eigentumspolitik, im Osten lag beim<br />

Tab. 4: Bewohnte Wohnungen in Wohngebäuden nach der Raumzahl 1993<br />

Gebiet/<br />

Art der Wohnung<br />

Miet- und Eigentümerwohnungen Räume<br />

Insgesamt<br />

1 + 2<br />

mit . . . Räumen<br />

3 4 5 und<br />

mehr<br />

je<br />

Wohnung<br />

1 000<br />

%<br />

Deutschland 32 252 7,9 22,4 32,4 37,3 4,3<br />

Mietwohnungen 19 748 12,1 31,4 38,1 18,4 3,7<br />

Eigentümerwohnungen 12 504 1,3 8,3 23,3 67,1 5,3<br />

Früheres Bundesgebiet 26 131 7,9 21,4 31,0 39,7 4,4<br />

Mietwohnungen 15 225 12,5 31,1 37,0 19,3 3,7<br />

Eigentümerwohnungen 10 907 1,4 7,9 22,6 68,1 5,3<br />

Neue Länder und Berlin-Ost 6 121 8,2 26,6 38,2 26,9 4,0<br />

Mietwohnungen 4 523 10,8 32,1 41,8 15,2 3,6<br />

Eigentümerwohnungen 1 598 0,9 10,8 28,1 60,2 4,9<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!