01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1: Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit seit 1960 1<br />

im früheren Bundesgebiet<br />

1 Ergebnisse des Mikrozensus; außer 1983 und 1984: Ergebnisse aus EG-Arbeitskräftestichprobe.<br />

Um die jeweilige Situation am Arbeitsmarkt analysieren zu können, aber auch um<br />

beispielsweise Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf ihre Wirksamkeit<br />

hin zu überprüfen, sind aktuelle sowie nach verschiedenen Merkmalen<br />

gegliederte statistische Angaben zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit wesentliche<br />

Voraussetzungen. Das Zahlenmaterial über Erwerbstätige und Arbeitslose<br />

stammt aus unterschiedlichen Quellen. Es sind dies die Statistiken der Arbeitsämter<br />

und die Beschäftigtenstatistik der Sozialversicherungsträger, die beide<br />

vorhandene Verwaltungsunterlagen auswerten, sowie die Erhebungen der statistischen<br />

Ämter, wie der Mikrozensus oder die Arbeitskräftestichprobe der Europäischen<br />

Gemeinschaften. Sie gehen zum Teil von unterschiedlichen Begriffsabgrenzungen<br />

aus. Diese müssen beachtet werden, damit bei der Interpretation der<br />

Zahlen keine Missverständnisse auftreten, denn vielfach wird nicht einheitlich<br />

zwischen Erwerbspersonen und Erwerbstätigen sowie Erwerbslosen und Arbeits-<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!