01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gabe »sehr wichtig«) und liegt 2001 mit der stabilen ostdeutschen Bewertung<br />

(41 %) gleichauf. Einen Bedeutungsanstieg erlebt der Umweltschutz bis 2001 bei<br />

den Ostdeutschen ab 50 Jahren und den ostdeutschen Geschiedenen. Die Wichtigkeit<br />

des Lebensbereiches »Glauben« hat von 1998 bis 2001 bei jeder der betrachteten<br />

Gruppen an Bedeutung gewonnen. Die »Reaktivierung« dieses Lebensbereiches<br />

für das Wohlbefinden fand unabhängig vom sozialen Status statt<br />

und ist damit erstaunlich universal, wenn auch auf einem insgesamt eher niedrigen<br />

Niveau.<br />

4.2 Ansprüche an die eigenen Lebensbedingungen<br />

Ansprüche an das Niveau der eigenen Lebensbedingungen entstehen aus Vergleichen<br />

mit der Vergangenheit, mit subjektiv relevanten Bezugsgruppen, mit der<br />

erwarteten zukünftigen Entwicklung und natürlich aus persönlichen Wünschen.<br />

Deswegen weichen Ansprüche meist von der Einschätzung der gegenwärtigen<br />

Lebensbedingungen nach oben ab. Aus nicht befriedigten Ansprüchen resultieren<br />

Unzufriedenheit und Ungerechtigkeitsempfinden. Dieses Phänomen konnte<br />

besonders nach der deutschen Wiedervereinigung in Ostdeutschland nachgewiesen<br />

werden. Es entstand dadurch, dass die Ostdeutschen ihre Ansprüche an den<br />

westdeutschen Gegebenheiten ausgerichtet hatten.<br />

Auch heute sind die objektiven Lebensbedingungen in beiden Landesteilen nicht<br />

als gleich zu bewerten, wenn sich auch der Ostteil erheblich dem Westteil angenähert<br />

hat. Wie spiegelt sich diese Entwicklung im Urteil der Bevölkerung wider?<br />

In Tabelle 3 wird die Einschätzung der gegenwärtigen Lebensbedingungen vergleichend<br />

dargestellt. Es geht um den Vergleich zwischen Anspruch und Realität,<br />

d. h. um die Gegenüberstellung der heutigen Lebensbedingungen zu denjenigen<br />

Tab. 3: Beurteilung der persönlichen Lebensbedingungen<br />

in Ost- und Westdeutschland 1<br />

Westdeutschland Ostdeutschland<br />

1993 1998 2001 1993 1998 2001<br />

Lebensbedingungen heute 7,3 7,4 7,3 6,3 6,8 6,7<br />

Lebensbedingungen in 5 Jahren 6,9 7,3 7,3 6,8 6,8 6,5<br />

Lebensbedingungen vor 5 Jahren 6,9 7,0 6,8 6,2 6,3 6,4<br />

Lebensbedingungen der Freunde 7,4 7,3 7,0 6,8<br />

Lebensbedingungen, die einem<br />

gerechterweise zustehen 7,9 7,8 7,7 8,0 7,8 7,6<br />

Differenz der Einschätzungen<br />

aktuelle und gerechte<br />

Lebensbedingungen – 0,6 – 0,4 – 0,4 – 1,7 – 1,0 – 0,9<br />

1 Mittelwerte einer Skala von 0 = schlechteste Lebensbedingungen bis 10 = beste Lebensbedingungen.<br />

Datenbasis: Wohlfahrtssurvey 1993, 1998, Wohlfahrtssurvey Trend 2001.<br />

457

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!