01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von den Haushalten mit Kindern hatten im früheren Bundesgebiet lediglich 14,1 %<br />

monatlich weniger als 307 Euro für die Miete aufzubringen. Jeweils knapp ein<br />

Viertel von ihnen zahlte zwischen 307 und 409 bzw. zwischen 409 und 511 Euro.<br />

37,3 % der Haushalte mit Kindern mussten über 511 Euro für die monatliche Miete<br />

aufwenden. In den neuen Bundesländern betrug für etwa drei Viertel der Haushalte<br />

mit Kindern die Miete weniger als 409 Euro, 42,6 % von ihnen mussten sogar we-<br />

Tab. 12: Hauptmieterhaushalte mit Miet- und Einkommensangaben<br />

nach Haushaltsgröße und Mietbelastung 1998<br />

Haushaltsgröße Hauptmieterhaushalte<br />

mit<br />

Miet- u. Einkommensangaben<br />

insgesamt<br />

Davon mit einer monatlichen Mietbelastung<br />

von . . . bis unter . . . %<br />

unter 15 15–20 20–25 25–30 30–35 35–40 40 und<br />

mehr<br />

1 000<br />

%<br />

Deutschland<br />

Haushalte mit<br />

1 Person 6 991,0 7,9 12,3 15,4 16,0 13,1 9,9 25,4<br />

2 Personen 5 136,3 19,6 22,4 19,6 14,0 8,4 5,3 10,6<br />

3 Personen 2 256,5 20,6 20,4 18,0 13,9 9,0 6,3 11,9<br />

4 Personen 1 545,4 19,3 20,5 19,2 14,7 9,7 6,2 10,4<br />

5 und mehr Personen 539,9 15,9 18,4 18,9 15,3 9,3 7,5 14,6<br />

Kindern 4 033,1 14,6 17,8 18,1 15,2 10,5 7,7 16,1<br />

Insgesamt 16 469,1 14,6 17,5 17,5 14,9 10,6 7,5 17,2<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

Haushalte mit<br />

1 Person 5 549,8 6,8 11,3 14,9 16,1 13,7 10,3 26,9<br />

2 Personen 3 818,3 16,6 21,4 19,9 14,9 9,1 5,8 12,2<br />

3 Personen 1 638,9 14,7 19,2 18,8 15,4 10,3 7,4 14,2<br />

4 Personen 1 172,3 14,2 19,1 20,3 16,0 11,3 7,2 12,0<br />

5 und mehr Personen 458,3 13,7 17,4 19,0 16,3 9,9 8,1 15,6<br />

Kindern 3 054,0 10,5 16,3 18,5 16,2 11,6 8,6 18,2<br />

Zusammen 12 637,6 11,7 16,3 17,6 15,6 11,5 8,2 19,0<br />

Neue Länder und Berlin-Ost<br />

Haushalte mit<br />

1 Person 1 441,2 12,1 16,3 17,2 15,6 10,9 8,3 19,6<br />

2 Personen 1 318,0 28,4 25,2 19,0 11,3 6,3 3,7 6,1<br />

3 Personen 617,6 36,2 23,5 15,8 10,0 5,4 3,4 5,6<br />

4 Personen 373,0 35,2 25,1 15,8 10,9 4,6 3,1 5,3<br />

5 und mehr Personen 81,6 28,3 23,7 18,3 10,3 6,0 4,2 9,2<br />

Kindern 979,2 27,3 22,2 16,9 12,4 7,0 4,8 9,4<br />

Zusammen 3 831,5 24,2 21,5 17,5 12,7 7,7 5,3 11,1<br />

niger als 307 Euro aufbringen. Dementsprechend lag die Durchschnittsmiete für<br />

Haushalte mit Kindern im Osten bei 350 Euro, im Westen bei 489 Euro.<br />

Weniger als ein Fünftel ihres Einkommens hatten im früheren Bundesgebiet 28,0 %<br />

der Haushalte für die Wohnungsmiete zu entrichten, in den neuen Ländern waren<br />

es deutlich mehr (45,7 %). Während im früheren Bundesgebiet gut ein Viertel der<br />

Haushalte mindestens 35 % ihres Einkommens für die Miete ausgaben, traf dies<br />

in den neuen Ländern lediglich auf 16,4 % zu.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!