01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anstieg der Ungleichheit, der sich aber immer mehr verlangsamt. Erst am Ende<br />

der 90er-Jahre ist wiederum eine Zunahme der Ungleichheit in den neuen Ländern<br />

zu beobachten. Die jahresbezogenen Ungleichheitsziffern liegen im Unterschied<br />

zu den alten Ländern hier nur wenig höher als die der Monatsangaben. Die<br />

Ungleichheit ist so in den neuen Ländern auch am Ende der 90er-Jahre weit<br />

weniger stark ausgeprägt als in den alten.<br />

Abb. 1: Die Entwicklung des Haushaltseinkommens (Nettoäquivalenzeinkommen)<br />

in West- und Ostdeutschland 1991– 2000<br />

Datenbasis: SOEP 1991– 2000.<br />

Die Angleichung der Einkommensverhältnisse zwischen neuen und alten Ländern<br />

lässt sich anschaulich anhand der Entwicklung der Einkommensschwellen dokumentieren:<br />

die Breite der so genannten Boxplots (vgl. Abb. 1) dokumentiert den<br />

jeweiligen Bevölkerungsumfang; die mittlere Linie der Blöcke indiziert den jeweiligen<br />

Median – also den Einkommensschwellenwert, der von jeweils der Hälfte<br />

der Bevölkerung unter- bzw. überschritten wird. In analoger Form geben die Oberund<br />

Untergrenzen der mittleren Blöcke die Einkommensschwellen wieder, die zusammen<br />

50 % der Bevölkerung mit mittleren Einkommen umfassen; die äußeren<br />

Linien veranschaulichen schließlich die Dezilsschwellen, die die jeweils reichsten<br />

bzw. ärmsten 10 % der Bevölkerung abgrenzen – sie beschreiben also die Einkommensspanne,<br />

die das Wohlstandsniveau von 80 % der jeweiligen Bevölkerung<br />

ohne die jeweils reichsten und ärmsten 10 % umfasst. Die Abbildung zeigt anschaulich,<br />

wie sich im unteren Einkommensbereich die Realeinkommen in den<br />

neuen Ländern vor allem in der ersten Hälfte der 90er-Jahre schrittweise an die<br />

der alten Länder angeglichen haben, während die Realeinkommen in den alten<br />

Ländern über weite Strecken stagnieren. Dieser Angleichungsprozess verlangsamt<br />

sich aber in der zweiten Hälfte des Dezenniums. Die Abbildung macht aber<br />

zugleich auch deutlich, dass die Streuung der Einkommen in den neuen Ländern<br />

584

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!