01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 5: Befürwortung der völligen Unterbindung des Zuzugs von Angehörigen<br />

verschiedener Zuwanderergruppen in Abhängigkeit von Kontakten zu<br />

in Deutschland lebenden Ausländern<br />

Arbeitnehmer<br />

aus<br />

Staaten<br />

der EU<br />

Westdeutschland Ostdeutschland<br />

Arbeitnehmer<br />

aus<br />

Nicht-<br />

EU-<br />

Staaten<br />

Asylsuchende<br />

DeutschstämmigeAussiedler<br />

aus Osteuropa<br />

Arbeitnehmer<br />

aus<br />

Staaten<br />

der EU<br />

Arbeitnehmer<br />

aus<br />

Nicht-<br />

EU-<br />

Staaten<br />

Asylsuchende<br />

DeutschstämmigeAussiedler<br />

aus Osteuropa<br />

in %<br />

Kontakt zu Ausländern<br />

Ja 5 16 12 9 19 32 14 13<br />

Nein 10 30 25 14 22 44 25 17<br />

Datenbasis: ALLBUS 2000.<br />

Tab. 6: Einstellungen gegenüber den in Deutschland lebenden<br />

Ausländern in Abhängigkeit von Kontakten zu in Deutschland<br />

lebenden Ausländern<br />

Lebensstilanpassen<br />

Westdeutschland Ostdeutschland<br />

In<br />

Heimat<br />

schicken,<br />

wenn<br />

Arbeit<br />

knapp<br />

Keine<br />

politischeBetätigung<br />

Unter<br />

sich<br />

heiraten<br />

Lebensstilanpassen<br />

In<br />

Heimat<br />

schicken,<br />

wenn<br />

Arbeit<br />

knapp<br />

Keine<br />

politischeBetätigung<br />

Unter<br />

sich<br />

heiraten<br />

in %<br />

Kontakte zu Ausländern<br />

Ja 65 20 26 11 58 23 22 16<br />

Nein 76 38 42 25 68 38 39 29<br />

Datenbasis: ALLBUS 2000.<br />

freiwillige, selbstgewählte Kontakte im Privatbereich handelt –, so könnten einige<br />

der dargestellten Ergebnisse eher optimistisch stimmen. Fast jeder zweite Westdeutsche<br />

hat im Freundes- oder Bekanntenkreis persönlichen Kontakt zu Ausländern,<br />

im Osten nimmt die Zahl derjenigen, die solche Kontakte berichten,<br />

langsam, aber stetig zu, und es sind gerade die Jüngeren, die häufiger über solche<br />

Kontakte verfügen. Aber gehen solche Kontakte eigentlich auch einher mit einer<br />

liberaleren Einstellung zur Immigration und zu den hier lebenden Ausländern? Dies<br />

scheint in begrenztem Umfang durchaus der Fall zu sein. Betrachtet man die Anteile<br />

derjenigen, die jeweils die eher ausländerfeindlichen Antwortkategorien bei<br />

den acht Einstellungsfragen gewählt haben – also die entweder den Zuzug bestimmter<br />

Zuwanderergruppen völlig unterbinden wollen oder die diskriminierenden<br />

Aussagen zustimmen –, so ist der Anteil dieser Personen unter denjenigen mit<br />

Kontakten zu Ausländern jeweils niedriger als bei denjenigen ohne Kontakte (vgl.<br />

Tab. 5 und 6).<br />

(Achim Koch/Martina Wasmer)<br />

569

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!