01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

halte von Paaren mit Kindern. Zugang zum Internet besaßen zu diesem Zeitpunkt<br />

18,3 % der Haushalte Alleinerziehender und sogar 24 % der Paarhaushalte mit<br />

Kindern. Über ein Mobiltelefon verfügte jeder dritte Haushalt von Alleinerziehenden,<br />

bei den Paaren mit Kindern zwei von fünf Haushalten.<br />

Bei der überdurchschnittlichen Ausstattung dieser Haushaltstypen mit IKT-Gütern<br />

spielt sicherlich eine Rolle, dass gerade Kinder im Schulalter sowohl für<br />

Ausbildungs- als auch zu Unterhaltungszwecken derartige Technologien nutzen.<br />

Tab. 12: Ausstattung privater Haushalte mit Informationsund<br />

Kommunikationstechnik 1 am 1. 1. 2000<br />

Haushalte insgesamt<br />

Deutschland Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

und Berlin-Ost<br />

Ausstattungsgrad 2 je 100 Haushalte<br />

Telefon stationär (auch schnurlos) 96,4 96,7 95,4<br />

Telefon mobil (Autotelefon, Handy) 29,8 30,2 28,4<br />

Anrufbeantworter 41,4 42,5 36,8<br />

Faxgeräte 14,9 16,3 9,2<br />

Modem für Datenfernübertragung 14,0 14,9 10,6<br />

ISDN-Anschluss 7,7 8,7 3,8<br />

Personalcomputer3 47,3 48,2 43,4<br />

Internet 16,4 17,4 12,2<br />

Ausstattungsbestand 4 je 100 Haushalte<br />

Telefon stationär (auch schnurlos) 102,8 104,2 97,0<br />

Telefon mobil (Autotelefon, Handy) 35,5 35,9 33,9<br />

Anrufbeantworter 42,3 43,5 37,3<br />

Faxgeräte 15,1 16,4 9,3<br />

Modem für Datenfernübertragung 14,9 15,8 11,0<br />

ISDN-Anschluss 8,0 9,0 3,8<br />

Personalcomputer3 60,8 63,0 51,3<br />

Internet 17,9 19,0 13,0<br />

1 Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen.<br />

2 Anzahl der Haushalte, in denen entsprechende langlebige Gebrauchsgüter vorhanden sind.<br />

3 Auch Laptops und Notebooks.<br />

4 Anzahl der in den Haushalten vorhandenen langlebigen Gebrauchsgüter.<br />

Hinzu kommt ferner, dass Erwachsene in diesen Haushalten lebenszyklisch in aller<br />

Regel im Erwerbsleben stehen und dort mit innovativen Geräten der IKT arbeiten,<br />

deren Vorteile sie auch im häuslichen Umfeld nicht missen möchten.<br />

Bei den eher traditionellen Informations- und Kommunikationsgeräten waren vor<br />

allem noch bei den Faxgeräten größere regionale Ausstattungsunterschiede festzustellen.<br />

Anfang 2000 lag der Ausstattungsgrad der Haushalte im früheren Bundesgebiet<br />

mit Telefaxgeräten annähernd doppelt so hoch wie in den neuen Ländern<br />

und Berlin-Ost. Dagegen hatten die Haushalte im Osten Deutschlands bei<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!