01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den darauf folgenden Jahren stieg die Zahl der Sozialhilfebezieher dann wieder<br />

an, erreichte Ende 1997 den bisherigen Höchststand und ist seitdem rückläufig.<br />

Ende 1999 erhielten 2,79 Mill. Personen (– 3,0 % gegenüber 1998) in 1,45 Mill.<br />

Haushalten Sozialhilfe. Die Zahl der deutschen Sozialhilfeempfängerinnen und<br />

-empfänger belief sich auf 2,16 Mill., die der ausländischen auf 629 000.<br />

Tab. 8: Empfänger/-innen laufender Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

außerhalb von Einrichtungen am Jahresende 1999<br />

Alter von . . . bis<br />

unter . . . Jahren<br />

Insgesamt Je 1 000<br />

Einwohner<br />

Männlich Weiblich<br />

unter 7 464 737 84<br />

Insgesamt<br />

238 878 225 859<br />

7–18 573 559 57 292 597 280 962<br />

18–25 262 329 41 94 843 167 486<br />

25–50 981 359 31 385 470 595 889<br />

50–60 216 651 22 100 273 116 378<br />

60–70 178 600 19 78 914 99 686<br />

70 und älter 115 244 12 27 262 87 982<br />

Insgesamt 2 792 479 34 1 218 237<br />

Deutsche<br />

1 574 242<br />

unter 7 371 320 76 190 447 180 873<br />

7–18 438 431 48 222 097 216 334<br />

18–25 207 347 38 71 184 136 163<br />

25–50 756 549 27 281 984 474 565<br />

50–60 166 173 18 77 403 88 770<br />

60–70 129 603 14 54 193 75 410<br />

70 und älter 93 724 10 18 474 75 250<br />

Zusammen 2 163 147 29 915 782 1 247 365<br />

Nichtdeutsche<br />

unter 7 93 417 135 48 431 44 986<br />

7–18 135 128 130 70 500 64 628<br />

18–25 54 982 61 23 659 31 323<br />

25–50 224 810 67 103 486 121 324<br />

50–60 50 478 64 22 870 27 608<br />

60–70 48 997 126 24 721 24 276<br />

70 und älter 21 520 117 8 788 12 732<br />

Zusammen 629 332 86 302 455 326 877<br />

56 % aller Empfänger/-innen von Sozialhilfe waren Frauen. Kinder sind relativ<br />

häufig unter den Sozialhilfebeziehern anzutreffen. So waren 37 % derjenigen, die<br />

Sozialhilfe bezogen, Kinder und Jugendliche im Alter unter 18 Jahren. Die vergleichsweise<br />

hohe Inanspruchnahme der Sozialhilfe durch junge Menschen wird<br />

auch anhand der Sozialhilfequote (Zahl der Hilfebezieher je 1 000 Einwohner)<br />

deutlich. Während Ende 1999 von 1 000 Einwohnern 34 Personen Sozialhilfe bekamen,<br />

waren es bei den unter 18-Jährigen mit 66 je 1 000 Einwohner fast doppelt<br />

so viele.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!