01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den neuen Bundesländern wurde die höchste Wachstumsrate bei der Hauptgruppe<br />

der Gebrauchsgüterproduzenten erreicht, in den alten Bundesländern bei<br />

den Investitionsgüterproduzenten.<br />

Eine Vorstellung über die Entwicklung der mengenmäßigen Produktion im früheren<br />

Bundesgebiet seit 1960 ermöglicht Tab. 5. Die einzelnen Erzeugnisse sind aus<br />

nahezu 6 000 Positionen der Produktionsstatistik herausgegriffen. Wie die Ergebnisse<br />

zeigen, hat sich in der Vergangenheit die Erzeugung von Gütern, für die ein<br />

hohes technisches Spezialwissen erforderlich ist, ständig erhöht, während die<br />

Produktion in anderen Branchen, z. B. der Bekleidungsindustrie, rückläufig war. Als<br />

Folge der weltweiten Arbeitsteilung fand hier eine Verlagerung von Produktionstätigkeiten<br />

ins Ausland statt. Bei einigen Erzeugnissen (z. B. Fernsehgeräten) ist<br />

eine Marktsättigung eingetreten.<br />

Tab. 5: Produktion ausgewählter Erzeugnisse 1<br />

Erzeugnis Einheit 1960 2 1970 1980 1990 2000<br />

Fernsehempfangsgeräte 1 000 St. 2 164 2 927 4 425 3 595 2 328 3<br />

Personenkraftwagen 1 000 St. 1 674 3 132 3 250 4 179 5 248 4<br />

Geräte und Einrichtungen<br />

für die automatische<br />

Datenverarbeitung 1 000 St. – 138 437 4 514 15 235<br />

Schuhe 1 000 Paar 151 906 158 336 103 765 61 877 34 918<br />

Herrenanzüge 1 000 St. 6 650 8 537 5 381 3 552 978 5<br />

Damenkleider 1 000 St. 17 980 39 318 36 313 15 584 3 132<br />

Wurst- und Fleischwaren 1 000 t 257 405 862 1 200 2 616<br />

Brot 1 000 t 659 827 1 272 1 545 3 226<br />

Bier 1 000 hl 47 324 81 609 89 569 101 376 108 954<br />

1 Bis einschl. 1990 früheres Bundesgebiet, 2000 Deutschland. – Im Jahr 1995 ist das Systematische<br />

Güteverzeichnis für Produktionsstatistiken grundlegend geändert worden; aus diesem Grund ist<br />

ein Vergleich der Daten für 2000 mit den Vorjahren nur eingeschränkt möglich.<br />

2 Ohne Angaben für Berlin-West.<br />

3 Einschl. Videomonitoren und Videoprojektoren.<br />

4 Ohne Pkw von mehr als 2 500 cm 3 .<br />

5 Ohne Anzüge aus Baumwolle.<br />

Der Bruttoproduktionswert, d. h. der gesamte Wert aller im Verarbeitenden Gewerbe<br />

sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden erzeugten<br />

Waren und Dienstleistungen (nach der WZ 93), erreichte 1999 in Deutschland rund<br />

1 239 Mrd. Euro. Darin waren rund 54 % Vorleistungen anderer Unternehmen (z. B.<br />

Handelsware, Rohstoffe, vgl. 14.2.5) enthalten.<br />

14.2.4 Investitionen<br />

Von den 38 692 Unternehmen mit 20 Beschäftigten und mehr, die 1999 im Verarbeitenden<br />

Gewerbe, im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden<br />

tätig waren, haben im Berichtsjahr 34 535 Unternehmen in Sachanlagen investiert.<br />

Die Investitionssumme in diesem Bereich belief sich insgesamt auf rund 51,7 Mrd.<br />

Euro und lag damit geringfügig über dem Niveau des Jahres 1998 (50,3 Mrd. Euro).<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!