01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 8: Mehrpersonenhaushalte 2000 nach Haushaltsgröße<br />

und Zahl der Kinder im Haushalt 1<br />

Haushalte<br />

mit<br />

. . . Personen<br />

Insgesamt<br />

ohne<br />

Davon<br />

mit Kind(ern)<br />

Kinder<br />

2<br />

zusam- 1 2 3 und<br />

men<br />

mehr<br />

1 000 % von Spalte »zusammen«<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

2 10 269 9 142 1 127 100 X X<br />

3 4 376 217 4 159 90,0 10,0 X<br />

4 3 593 30 3 563 3,3 94,0 2,7<br />

5 und mehr 1 470 / 1 465 1,9 7,8 90,3<br />

zusammen 19 708 9 393 10 315 48,5 37,7 13,8<br />

Neue Länder und Berlin-Ost<br />

2 2 451 2 111 340 100 X X<br />

3 1 221 51 1 170 89,3 10,7 X<br />

4 799 5 794 4,1 93,0 2,9<br />

5 und mehr 195 / 194 1,9 11,1 87,0<br />

zusammen 4 666 2 168 2 498 56,9 35,5 7,6<br />

Deutschland<br />

2 12 720 11 253 1 467 100 X X<br />

3 5 598 268 5 330 89,7 10,3 X<br />

4 4 391 34 4 357 3,4 93,8 2,8<br />

5 und mehr 1 665 6 1 659 1,9 8,3 89,8<br />

insgesamt 24 374 11 561 12 813 50,2 37,2 12,6<br />

1 Ergebnisse des Mikrozensus. Bevölkerung in Privathaushalten.<br />

2 Ledige Kinder ohne Altersbegrenzung.<br />

die Einpersonenhaushalte (47,3 % dieser Haushalte befinden sich dort) zahlreich<br />

vertreten. Im Jahr 2000 lebte jeder vierte Großstadtbewohner (25 %) allein, während<br />

in Gemeinden mit weniger als 100 000 Einwohnern nur etwa jeder siebte<br />

(14 %) einen Einpersonenhaushalt führte.<br />

Neben der Frage des Zusammenlebens in Haushalten und der Haushaltsstruktur<br />

ist auch die Frage des Familienverbandes – vor allem im Hinblick auf Kinder –<br />

von großer Bedeutung. 2000 lebten in Deutschland in 52,5 % der Mehrpersonenhaushalte<br />

Kinder (ohne Altersbegrenzung). In den neuen Ländern und Berlin-Ost<br />

lag dieser Anteil mit 53,5 % geringfügig über dem im früheren Bundesgebiet<br />

(52,3 %). In gut der Hälfte (50,2 %) der knapp 13 Mill. Haushalte mit Kindern lebt<br />

in Deutschand nur ein Kind, über ein Drittel (37,2 %) dieser Haushalte hat zwei<br />

und 12,6 % haben drei und mehr Kinder.<br />

Im Vergleich zum früheren Bundesgebiet ist der Anteil der Haushalte mit einem<br />

Kind in den neuen Ländern und Berlin-Ost höher (fast 57 % gegenüber 49 %). Der<br />

Anteil der Haushalte mit zwei Kindern ist mit 35,5 % bzw. 37,7 % nahezu iden-<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!