01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 5: Katholische Kirche 1<br />

Jahr Mitglieder Taufen Trauungen Kirchliche<br />

Bestattungen<br />

Die katholische Kirche in Deutschland ist in sieben Erzbistümer und 20 Bistümer<br />

gegliedert. Die Zahl der Pfarreien und sonstiger Seelsorgestellen betrug 13 239<br />

(1999). In der Pfarrseelsorge waren 1999 rund 10 000 Weltpriester und Ordenspriester<br />

tätig; ein Pfarrseelsorger betreut im Durchschnitt 2 700 Gläubige. Wegen<br />

Priestermangels können jedoch nicht alle Kirchengemeinden mit einem Priester<br />

besetzt werden.<br />

Die Grundstrukturen des kirchlichen Lebens zeigt Tab. 5. Die Teilnahme an den<br />

sonntäglichen Eucharistiefeiern ging im früheren Bundesgebiet zwischen 1960<br />

und 1989 um 5,8 Mill. Besucherinnen und Besucher oder um fast 49 % auf 6,1 Mill.<br />

zurück. 1999 besuchten rund 4,5 Mill. Menschen den Sonntagsgottesdienst, dies<br />

sind durchschnittlich 16,6 % aller Katholiken in Deutschland. An Feiertagen oder<br />

an den Hochfesten der Kirche ist die Teilnahme an den Eucharistiefeiern höher.<br />

Der starke Rückgang bei den kirchlichen Trauungen und Taufen gegenüber 1960<br />

muss im Zusammenhang mit der starken Abnahme der standesamtlichen Eheschließungen<br />

und der Geburtenzahl gesehen werden (vgl. Kap. 1). Gleichwohl ist<br />

die Bereitschaft zur katholischen Eheschließung und insbesondere zur katholischen<br />

Taufe nach wie vor weit verbreitet. Nahezu alle verstorbenen Katholikinnen<br />

und Katholiken werden auch heute noch kirchlich beerdigt.<br />

7.4.4 Evangelische Kirche 1<br />

1 000<br />

Teilnehmer<br />

am sonntägl.<br />

Gottesdienst<br />

1960 24 710 473 214 262 11 895<br />

1970 27 190 370 164 296 10 159<br />

1980 26 720 258 125 288 7 769<br />

1985 26 308 254 113 286 6 800<br />

1987 26 306 270 114 278 6 430<br />

1989 26 746 282 113 281 6 092<br />

1990 28 252 300 116 298 6 190<br />

1992 28 128 287 103 289 5 654<br />

1994 28 003 282 97 292 5 404<br />

1996 27 533 259 79 287 4 957<br />

1999 27 017 243 68 274 4 486<br />

1 Angaben 1960–1989 früheres Bundesgebiet.<br />

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) umfasste Ende 1999 über 26,8 Mill.<br />

Mitglieder. Dies entspricht einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 32,7 %<br />

1 Angaben: Evangelische Kirche in Deutschland – Referat Statistik, Hannover. Ohne evangelische<br />

Freikirchen.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!