01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 8: Außenhandel 2000<br />

Land Einfuhr<br />

und Eingänge<br />

insgesamt<br />

je Einwohner<br />

Ausfuhr<br />

und Versendungen<br />

insgesamt<br />

je Einwohner<br />

insgesamt<br />

Saldo Anteil<br />

des<br />

je Einwohner<br />

Intra-EU-<br />

Handels<br />

Mill. EUR EUR Mill. EUR EUR Mill. EUR EUR %<br />

Belgien – Luxemburg 190 317 17 862 202 430 18 999 + 12 113 + 1 137 72,1<br />

Dänemark 47 486 8 891 53 588 10 033 + 6 102 + 1 142 66,7<br />

Deutschland 511 394 6 224 563 965 6 864 + 52 571 + 640 53,3<br />

Finnland 36 170 6 993 48 676 9 411 + 12 506 + 2 418 57,3<br />

Frankreich 324 603 5 464 324 737 5 466 + 134 + 2 59,5<br />

Griechenland 29 335 2 756 11 502 1 081 – 17 833 – 1 676 53,3<br />

Irland 53 948 14 684 78 966 21 493 + 25 018 + 6 809 60,8<br />

Italien 244 838 4 261 249 882 4 349 + 5 044 + 88 54,0<br />

Niederlande 213 610 13 519 217 979 13 795 + 4 369 + 277 61,2<br />

Österreich 75 625 9 280 71 068 8 721 – 4 557 – 559 64,4<br />

Portugal 40 105 4 013 23 730 2 375 – 16 375 – 1 639 75,0<br />

Schweden 76 205 8 568 90 420 10 166 + 14 215 + 1 598 58,1<br />

Spanien 151 377 3 838 114 531 2 904 – 36 846 – 934 65,6<br />

Vereinigtes Königreich 354 139 5 973 291 667 4 920 – 62 472 – 1 054 50,3<br />

Europäische Union 2 349 152 6 246 2 343 141 6 230 – 6 011 – 16 58,2<br />

Eurozone 1 841 987 6 310 1 895 964 6 495 + 53 977 + 185 59,4<br />

Beitrittsländer zur EU<br />

Bulgarien 6 900 839 5 163 628 – 1 737 – 211 52,6 1<br />

Estland 6 052 4 335 4 395 3 148 – 1 657 – 1 187 59,8 1<br />

Lettland 4 557 1 933 2 571 1 091 – 1 986 – 843 57,2 1<br />

Litauen 6 810 1 855 3 537 964 – 3 273 – 892 47,9 1<br />

Malta 4 784 12 266 2 337 5 992 – 2 447 – 6 274 59,2 1<br />

Polen 57 376 1 486 30 918 801 – 26 459 – 685 67,1 1<br />

Rumänien 12 940 576 11 039 492 – 1 901 – 85 63,0 1<br />

Slowakei 12 999 2 412 7 110 1 319 – 5 889 – 1 093 55,6 1<br />

Slowenien 10 943 5 504 9 466 4 762 – 1 476 – 743 67,6 1<br />

Tschechische<br />

Republik 35 388 3 445 30 073 2 928 – 5 316 – 517 66,9 1<br />

Türkei 57 172 858 29 962 449 – 27 210 – 408 53,2 1<br />

Ungarn 37 113 3 723 29 219 2 931 – 7 894 – 792 70,0 1<br />

Zypern 4 172 5 321 1 030 1 313 – 3 142 – 4 008 50,1 1<br />

1 Anteil des Handels mit den EU-Ländern im Jahr 1999.<br />

der Eurozone bei 80,9 %. Der Einfuhrüberschuss der Europäischen Union betrug<br />

6 Mrd. Euro, der Ausfuhrüberschuss der elf Mitgliedstaaten der Währungsunion<br />

54 Mrd. Euro. Deutschlands Exportüberschuss belief sich allein auf rund 53<br />

Mrd. Euro. Das Vereinigte Königreich war hingegen das Land mit dem höchsten<br />

Importüberschuss von 62 Mrd. Euro.<br />

Über 58 % des Warenhandels der Europäischen Union entfielen im Jahr 2000<br />

auf den so genannten Intra-EU-Handel, d. h. auf den Warenaustausch zwischen<br />

den EU-Ländern (Eurozone: 59,4 %). Am stärksten ist die Handelsverflechtung<br />

mit den Partnerländern der Europäischen Union im Falle von Portugal und Belgien-Luxemburg,<br />

die 75,0 % bzw. 72,1 % ihres gesamten grenzüberschreitenden<br />

418

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!