01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.6 Weiterbildung<br />

Breite Bevölkerungsschichten haben die Notwendigkeit des »lebenslangen Lernens«<br />

erkannt. In einer Zeit raschen technologischen Wandels müssen viele Erwerbstätige<br />

damit rechnen, dass sie ihren ursprünglich erlernten Beruf nicht ein<br />

Leben lang ausüben können. Immer häufiger nehmen deshalb Beschäftigte an<br />

Tab. 16: Weiterbildungsteilnahme nach Weiterbildungsbereichen 2000 1<br />

in Prozent der Bevölkerung im Alter von 19 bis 64 Jahren<br />

Weiterbildungsbereiche Deutschland<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue<br />

Länder und<br />

Berlin-Ost<br />

Berufliche Weiterbildung insgesamt<br />

und zwar<br />

Lehrgänge/Kurse zur Umschulung auf einen anderen Beruf 2 1 3<br />

Lehrgänge/Kurse für den beruflichen Aufstieg<br />

(z. B. zum Meister, Techniker, Betriebswirt) 3 3 3<br />

Besondere Lehrgänge/Kurse im Betrieb zur Einarbeitung<br />

in eine neue Arbeit 6 6 6<br />

Lehrgänge/Kurse zur Anpassung an neue Aufgaben im Beruf 11 10 12<br />

Sonstige Lehrgänge/Kurse im Beruf 10 10 11<br />

Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung 29 28 31<br />

Allgemeine Weiterbildung insgesamt<br />

und zwar<br />

Fragen der Gesundheit und der gesundheitsgerechten<br />

Lebensführung 3 3 3<br />

Versicherungs-, Renten-, Steuer- und andere Rechtsfragen 2 2 4<br />

Haushaltsführung 0 0 –<br />

Kindererziehung/Hilfe für die Schule 1 1 1<br />

Persönliche/familiäre Probleme 1 1 0<br />

Sprachkenntnisse 5 5 4<br />

Praktische Kenntnisse 2 2 2<br />

Wissen über Naturwissenschaften und Technik 1 1 1<br />

Kenntnisse und Anregungen für aktive Freizeitgestaltung 2 2 1<br />

Wissen auf Gebieten wie Kunst, Literatur, Religion,<br />

Geschichte oder Länderkunde 1 2 1<br />

Umweltschutz/Ökologie 1 1 1<br />

Kenntnisse für die Ausübung von Sportarten 1 1 2<br />

Astrologie/Esoterische Fragen 0 0 0<br />

Computer, EDV, Internet 7 7 6<br />

Sonstige Themenbereiche 2 2 2<br />

Politische Weiterbildung insgesamt<br />

und zwar<br />

Rechte und Pflichten des Staatsbürgers, Wissen über Politik,<br />

auch europabezogen 1 1 1<br />

Multikulturelle Fragen, toleranter Umgang mit Ausländern 0 0 0<br />

Teilnahmequote an allgemeiner und politischer Weiterbildung 26 27 24<br />

1 Weiterbildungsteilnahme = Teilnahme in den letzten zwölf Monaten vor der Befragung.<br />

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Berichtssystem Weiterbildung VIII,<br />

Bonn 2001.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!