01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verdienstrelation mit den unterschiedlichen Anteilen von Arbeitern und Angestellten<br />

unter den männlichen und weiblichen Arbeitnehmern. Frauen werden häufiger<br />

als Männer im Angestelltenverhältnis beschäftigt und erzielen in diesem Arbeitsverhältnis<br />

zwar niedrigere Verdienste als die männlichen Angestellten, aber höhere<br />

als die im Arbeiterverhältnis beschäftigten Männer, dies bewirkt eine Anhebung<br />

der Frauen-/Männer-Verdienstrelation für Arbeitnehmer, also Arbeiter und Angestellte<br />

zusammen.<br />

Tab. 4: Bruttomonatsverdienste nach Arbeitnehmergruppen,<br />

Gebietsstand und Geschlecht 2000<br />

Wirtschaftsbereich/<br />

Arbeitnehmergruppe<br />

Männer Frauen Frauen- zu<br />

Männerverdienst<br />

EUR %<br />

Deutschland<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

Arbeitnehmer insgesamt 2 794 2 194 78,5<br />

Arbeiter 2 406 1 777 73,9<br />

Angestellte 3 730 2 607 69,9<br />

Dienstleistungsbereich Angestellte<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

2 929 2 238<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

76,4<br />

Arbeitnehmer insgesamt 2 902 2 270 78,2<br />

Arbeiter 2 499 1 841 73,7<br />

Angestellte 3 802 2 690 70,8<br />

Dienstleistungsbereich Angestellte 2 972 2 275 76,5<br />

Neue Länder und Berlin-Ost<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

Arbeitnehmer insgesamt 2 032 1 762 86,7<br />

Arbeiter 1 822 1 410 77,4<br />

Angestellte 2 902 2 116 72,9<br />

Dienstleistungsbereich Angestellte 2 207 1 908 86,5<br />

Ost-West-Verdienstrelation<br />

Männer Frauen<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

Arbeitnehmer insgesamt 70,0 77,6<br />

Arbeiter 72,9 76,6<br />

Angestellte 76,3 78,7<br />

Dienstleistungsbereich Angestellte 74,3 83,9<br />

Die Ost-/West-Verdienstrelation lag bei den Frauen im Produzierenden Gewerbe<br />

deutlich höher als bei den Männern (77,6 % gegenüber 70 %).<br />

Im Dienstleistungsbereich bestand zwischen den Durchschnittsgehältern der<br />

weiblichen und männlichen Angestellten ein geringerer Unterschied als im Produzierenden<br />

Gewerbe (Frauen-/Männer-Verdienstrelation von 76,4 % gegenüber<br />

69,9 %). Auch dies ist in den neuen und den alten Ländern zu beobachten. Be-<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!