01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1: Einkommensverteilung im Mai 2000 1<br />

monatliches Haushalts-Nettoeinkommen in EUR<br />

1 Ergebnisse des Mikrozensus. Ohne Selbstständige in der Landwirtschaft und ohne Haushalte, die<br />

keine Angaben zum Einkommen machten.<br />

Wie aus Abb. 1 ersichtlich, ist die Einkommensverteilung zwischen den alten und<br />

neuen Bundesländern noch unterschiedlich. Während im früheren Bundesgebiet<br />

57,5 % der Haushalte monatlich über 1 534 Euro zur Verfügung hatten, waren es<br />

in den neuen Ländern und Berlin-Ost erst 47,5 %.<br />

Die Haushalte mit den geringsten Einkommen bestanden überwiegend aus einer<br />

Person. Die oberen Einkommensklassen waren dagegen fast ausschließlich mit<br />

Mehrpersonenhaushalten besetzt, in denen häufig mehrere Haushaltsmitglieder<br />

zum Einkommen beitrugen.<br />

4.3.2 Soziale Stellung und Höhe des Haushaltseinkommens<br />

Differenziert man nach der sozialen Stellung der Bezugsperson des Haushalts, so<br />

verfügten die Haushalte der Beamten/Beamtinnen in Deutschland – gemessen am<br />

Nettoeinkommen – gemäß ihren Angaben zum Mikrozensus 2000 zu 59,8 % über<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!