01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 2: Preisindex für Wohngebäude 1<br />

(Neubau; Bauleistungen am Bauwerk; 1995 = 100)<br />

Jahr Preisindex<br />

für Wohngebäude<br />

Index Veränderung<br />

in % 2<br />

Jahr Preisindex<br />

für Wohngebäude<br />

Index Veränderung<br />

in % 2<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

1960 18,0 .<br />

1965 24,1 + 6,0 1980 60,0 + 6,7<br />

1970 31,2 + 5,3 1985 68,7 + 2,7<br />

1975 43,3 + 6,8 1990<br />

Deutschland<br />

79,9 + 3,1<br />

1991 85,5 . 1996 99,8 – 0,2<br />

1992 91,0 + 6,4 1997 99,1 – 0,7<br />

1993 95,4 + 4,8 1998 98,7 – 0,4<br />

1994 97,7 + 2,4 1999 98,4 – 0,3<br />

1995 100 + 2,4 2000 98,7 + 0,3<br />

1 Einschl. Umsatzsteuer<br />

2 Gegenüber dem Vorjahr. Beim früheren Bundesgebiet Durchschnitt der Veränderungen im jeweiligen<br />

5-Jahreszeitraum.<br />

Cent und der höchste bei über 2 500 Euro lag. Im früheren Bundesgebiet wurden<br />

2000 über zwei Drittel der in Deutschland erfassten Kauffälle registriert sowie<br />

rund 80 % der erzielten Kaufsumme realisiert.<br />

In den neuen Ländern und Berlin-Ost kostete der Quadratmeter Bauland 2000 im<br />

Durchschnitt 30,75 Euro, das entsprach der Hälfte des Wertes im früheren Bundesgebiet.<br />

Der tatsächlich bezahlte Quadratmeterpreis schwankte zwischen wenigen<br />

Cent und mehreren tausend Euro. Je Veräußerungsfall sind in den neuen<br />

Ländern 1 677 Quadratmeter Bauland verkauft worden, im früheren Bundesgebiet<br />

waren es 1 332 Quadratmeter.<br />

16.5 Internationale Entwicklung der Preisindizes<br />

für die Lebenshaltung<br />

Für internationale Inflationsvergleiche werden üblicherweise die Verbraucherpreisindizes<br />

verwendet. Legt man für die EU-Länder den harmonisierten Verbraucherpreisindex<br />

zugrunde, so verzeichnete das Vereinigte Königreich 2000<br />

gegenüber 1999 innerhalb der Europäischen Union mit 0,8 % die geringste Preissteigerung.<br />

Wie bereits 1999 verzeichnete Irland auch 2000 von allen EU-Mitgliedstaaten<br />

mit 5,3 % die höchste Steigerungsrate. Im EU-Durchschnitt stiegen<br />

die Kosten für die Lebenshaltung um 2,1 %. Damit hat sich der Preisauftrieb in der<br />

EU gegenüber früheren Jahren (1999 zu 1998: + 1,2 %, 1998 zu 1997: + 1,3 %,<br />

1997 zu 1996: + 1,7 %) wieder erheblich beschleunigt.<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!