01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 10: Schwerbehinderte am 31. 12. 1999<br />

Schwerbehinderte Ins-<br />

Im Alter von . . . Jahren<br />

gesamt<br />

unter 25 25–54 55–64 65 u. mehr<br />

1 000<br />

%<br />

Insgesamt 6 633 3,9 20,4 24,3 51,3<br />

Männer 3 497 4,3 21,2 27,6 46,9<br />

Frauen 3 136 3,5 19,6 20,6 56,3<br />

6,6 Mill. amtlich anerkannte Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis registriert,<br />

das entsprach einem Anteil von rund 8 % der Bevölkerung. Über die Hälfte dieses<br />

Personenkreises (52,7 %) waren Männer.<br />

Die Gliederung der Behinderten nach Altersgruppen zeigt eine starke »Alterslastigkeit«.<br />

Behinderung kommt bei Personen im fortgeschrittenen Alter naturgemäß<br />

häufiger vor als bei jüngeren Menschen. Drei Viertel (75,6 %) der Schwerbehinderten<br />

waren 55 Jahre oder älter, der Anteil der unter 25-Jährigen war mit<br />

3,9 % relativ gering.<br />

Die weitaus meisten Behinderungen – nämlich 86,2 % der Fälle – waren krankheitsbedingt.<br />

Weitere 2,5 % der Schwerbehinderten hatten dauernde Schäden<br />

im Krieg, im Wehr- oder Zivildienst erlitten, und in 4,5 % der Fälle war die Behinderung<br />

angeboren. Bei 2,5 % wurde das Leiden durch einen Unfall oder eine<br />

Berufskrankheit verursacht.<br />

Abb. 3: Schwerbehinderte 1999<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!