01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lagen 2000 – wie auch in den Vorjahren – Kraftfahrzeuge und Kfz-Teile (104,6 Mrd.<br />

Euro) an der Spitze, gefolgt von Maschinen (84,6 Mrd. Euro) und chemischen Erzeugnissen<br />

(74,2 Mrd. Euro). Zusammen entfielen auf diese drei Ausfuhrbereiche<br />

44 % der gesamten Warenausfuhr.<br />

Betrachtet man die Waren nach ihrem Verarbeitungsgrad, zeigt sich, dass der<br />

Fertigwarenanteil in den vergangenen Jahrzehnten sowohl bei der Ein- wie auch<br />

der Ausfuhr die größte Bedeutung hat, wobei der Anteil an der Ausfuhr (85 %) weit<br />

Tab. 10: Einfuhr und Ausfuhr nach Warengruppen 1<br />

Wirtschaftszweig/<br />

Warengruppe<br />

Abb. 5:<br />

in Prozent<br />

Einfuhr2 Ausfuhr2 1960 1980 1990 2000 1960 1980 1990 2000<br />

Ernährungswirtschaft 26,3 12,7 10,8 6,9 2,3 5,3 4,8 4,2<br />

Gewerbliche Wirtschaft 72,7 86,0 87,8 82,6 97,4 94,0 94,8 90,6<br />

davon:<br />

Rohstoffe 21,7 17,3 6,1 5,8 4,6 1,9 1,1 0,7<br />

Halbwaren 18,9 17,6 11,3 8,9 10,4 8,7 5,3 4,8<br />

Fertigwaren 32,2 51,2 70,5 67,9 82,4 83,4 88,4 85,1<br />

1 Ohne Rückwaren und Ersatzlieferungen.<br />

2 Bis einschl. 1990 früheres Bundesgebiet, ab 1991 Deutschland; seit 1993 neues Erhebungsverfahren<br />

innerhalb der EU, Zuschätzungen, die 2000 im Gesamtergebnis enthalten sind, werden<br />

nicht auf die einzelnen Warengruppen verteilt. Daher sind die Zahlen nur eingeschränkt mit den<br />

Vorjahren vergleichbar.<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!