01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.6 Energieverbraucher<br />

Der Energiebedarf für die drei Verbrauchergruppen Industrie, Verkehr, Haushalte<br />

(einschl. Kleinverbraucher) entwickelte sich in der Vergangenheit unterschiedlich.<br />

Während im früheren Bundesgebiet 1950 noch die Industrie mit einem Anteil von<br />

rund 46 % Hauptabnehmer von Endenergie war und die Haushalte und Kleinverbraucher<br />

nur mit 37 % am Endverbrauch partizipierten, hat sich das Verhältnis<br />

mittlerweile umgekehrt.<br />

Bei einem Endenergieverbrauch von 9 197 Petajoule im Jahr 2000 entfielen 44 %<br />

auf Haushalte und Kleinverbraucher. Der Anteil der Industrie lag bei 30 % und der<br />

Anteil des Verkehrs bei 26 %. Die Ursachen für diese Entwicklung liegen insbesondere<br />

in der zunehmenden Ausstattung der privaten Haushalte mit elektrischen<br />

Haushaltsgeräten, in gestiegenen Verkehrsleistungen und im relativ sparsameren<br />

Einsatz im Rahmen der Industrieproduktion.<br />

18.7 Energiepreise<br />

Kein anderer Teilbereich im Preisindex für die Lebenshaltung im früheren Bundesgebiet<br />

hatte in den 70er-Jahren bis Mitte der 80er-Jahre ähnlich starke Preissteigerungen<br />

aufzuweisen wie die Warengruppe »Energie«. In dieser Entwicklung<br />

kommen die Preisschübe auf den internationalen Rohölmärkten und ihre Folge-<br />

Abb. 4: Verbraucher von Endenergie 1<br />

1 Bis 1980 früheres Bundesgebiet, ab 1995 Deutschland.<br />

2 Vorläufige Angaben.<br />

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland.<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!