01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Freizeit und Kultur<br />

6.1 Auf dem Weg zur Freizeitgesellschaft?<br />

Die Deutschen, eine Freizeitgesellschaft? Immer wieder ein viel diskutiertes Thema<br />

mit – je nach Intention – unterschiedlichen Ansätzen und Schwerpunkten. Ganz<br />

wertfrei ist die Freizeit einfach die »freie Zeit«, die man zur Verfügung hat. Aber<br />

schon die Frage, was alles zur Freizeit gehört, wird sehr unterschiedlich beantwortet,<br />

zumal die Übergänge zwischen Arbeit und Freizeit immer fließender werden.<br />

Und wie diese Zeit schließlich verbracht wird, ist wiederum mit vom jeweiligen<br />

Zeitgeist abhängig. Gab es in den letzten Jahren insbesondere in der jüngeren<br />

Generation ein Freizeitverhalten, das – man denke nur an Extremsportarten, immer<br />

ausgefallenere Urlaubs- und Abenteuerreisen – stark auf Konsum und Aktivität<br />

ausgerichtet war, so scheint der Trend langsam eher wieder in Richtung Erholung<br />

durch Entspannung und Häuslichkeit zu gehen.<br />

Wie auch immer: Zu Aspekten der Freizeitgesellschaft gibt es kein stringentes<br />

Indikatorensystem. Während Leistung – mit Einschränkungen – gemessen wer-<br />

1 Wirtschaftsbereich der Tarifstatistik.<br />

Abb. 1:<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!