01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen zwei Jahren die deutlichen Schäden bei der Fichte auf einem hohen Niveau<br />

von 25 %.<br />

Bei der Kiefer hat der Anteil der deutlichen Schäden von 1991 bis 1998 kontinuierlich<br />

abgenommen und mit 10 % das niedrigste Niveau aller Baumarten erreicht.<br />

Aber auch hier hat sich der Zustand in den vergangenen zwei Jahren auf<br />

13 % im Jahr 2000 wieder verschlechtert.<br />

Die Buche ist mit etwa 14 % Anteil an der Waldfläche die häufigste Laubbaumart<br />

in Deutschland. Nach einer Zunahme von acht Prozentpunkten gegenüber dem<br />

Tab. 8: Waldschäden in Deutschland 1992 bis 2000 1<br />

in Prozent der Probebäume<br />

Bundesland Schadstufe 1<br />

Warnstufe 2<br />

Schadstufen 2–4<br />

deutliche Schäden<br />

1992 1998 1999 2000 1992 1998 1999 2000<br />

Baden-Württemberg 50 . 3 . 3 . 3 24 24 25 24<br />

Bayern 45 41 42 48 32 19 19 22<br />

Berlin 51 60 53 55 14 12 18 24<br />

Brandenburg 45 38 36 39 25 10 7 8<br />

Bremen 31 20 . 19 10 6 . 6<br />

Hamburg 35 35 36 34 17 21 18 23<br />

Hessen 36 39 46 37 33 36 27 35<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 46 40 40 39 43 9 11 16<br />

Niedersachsen 39 33 . 3 33 13 13 13 16<br />

Nordrhein-Westfalen 34 34 43 36 16 21 24 30<br />

Rheinland-Pfalz 41 43 46 48 13 25 25 18<br />

Saarland 27 35 37 37 18 15 14 14<br />

Sachsen 40 37 36 37 21 19 22 19<br />

Sachsen-Anhalt 37 29 28 30 32 16 15 18<br />

Schleswig-Holstein 27 30 35 29 13 28 26 30<br />

Thüringen 30 41 42 42 54 31 29 28<br />

Deutschland 42 41 41 42 29 21 22 23<br />

1 Ergebnisse der Waldschadenserhebungen (Ermittlung der Landesforstverwaltungen). Der Gesundheitszustand<br />

der Bäume wird durch die Begutachtung der Baumkronen während der Vegetationszeit<br />

ermittelt.<br />

2 In Schadstufe 1: 1992 Ergebnisse früherer Waldschadenserhebungen.<br />

3 Keine Einzelergebnisse für die Schadstufe 1.<br />

Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.<br />

Vorjahr auf 40 % bei den deutlich geschädigten Bäumen im Jahr 2000 weist sie<br />

im Beobachtungszeitraum den höchsten Flächenanteil an deutlichen Schäden<br />

auf. Auch in den vergangenen Jahren gab es bereits sprunghafte Zunahmen der<br />

geschädigten Bäume, die in den Folgejahren nicht wieder auf das Ausgangsniveau<br />

zurückgingen. Somit lag der Anteil an deutlich geschädigten Buchen bereits<br />

im Jahr 1999 mit 32 % schon erheblich über dem Ausgangsniveau des Jahres<br />

1984 von 13 %.<br />

393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!