01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en und den Betrieben mit ökologischem Landbau liegt in der Struktur des Anbaus<br />

auf dem Ackerland (Abb. 7). Gegenüber allen Betrieben weisen Öko-Betriebe<br />

niedrigere Anteile beim Anbau von Getreide, Hack- und Ölfrüchten auf, dafür<br />

zum Teil deutlich höhere beim Anbau von Futterpflanzen und Hülsenfrüchten.<br />

Besonders interessant ist der Anteil der Brache, wobei hier »Brache« im engeren<br />

Sinne gemeint ist, das heißt ohne Anbau nachwachsender Rohstoffe. Bei landwirtschaftlichen<br />

Betrieben insgesamt liegt der Anteil der Brache am Ackerland<br />

bei 7 %, Betriebe des ökologischen Landbaus haben dagegen knapp 11 % ihrer<br />

nutzbaren Fläche stillgelegt. Auch in diesem Punkt sind die Unterschiede in den<br />

neuen Ländern noch größer. 12 % des Ackerlandes sind bei den Öko-Betrieben<br />

Brache, aber nur 8 % bei den Betrieben insgesamt. Im früheren Bundesgebiet<br />

liegen die Anteile mit 9 bzw. 7 % niedriger und die Differenz ist geringer.<br />

13b.4 Viehbestände im ökologischen Landbau<br />

Drei Viertel aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland halten eine oder<br />

mehrere Arten Vieh: 40 % halten Schweine, 68 % Rinder. Die durchschnittliche<br />

Zahl der Tiere pro Betrieb liegt bei 63 Rindern bzw. 185 Schweinen. Von den Be-<br />

Tab. 15: Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung 1999<br />

insgesamt<br />

Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anteil<br />

zusammen<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anteil<br />

zusammen<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anzahl % Anzahl % Anzahl %<br />

Betriebe insgesamt 352 140 7 610 2,2 329 010 6 660 2,0 23 120 950 4,1<br />

Darunter:<br />

Mit Rindern Betriebe 237 960 5 890 2,5 221 870 5 170 2,3 16 090 720 4,5<br />

durchschnittliche<br />

Zahl der Tiere 63 63 X 55 44 X 168 201 X<br />

dar.: mit Milchkühen<br />

Betriebe 152 650 2 890 1,9 146 420 2 730 1,9 6 230 160 2,5<br />

durchschnittliche<br />

Zahl der Tiere 31 30 X 26 25 X 152 109 X<br />

Mit Schweinen<br />

Betriebe 141 450 2 390 1,7 134 420 2 130 1,6 7 030 250 3,6<br />

durchschnittliche<br />

Zahl der Tiere 185 49 X 168 42 X 502 105 X<br />

dar.: mit Mastschweinen<br />

Betriebe 103 680 1 760 1,7 98 980 1 580 1,6 4 690 180 3,7<br />

durchschnittliche<br />

Zahl der Tiere 98 28 X 91 23 X 249 71 X<br />

mit Zuchtsauen<br />

Betriebe 54 130 690 1,3 51 980 570 1,1 2 150 120 5,4<br />

durchschnittliche<br />

Zahl der Tiere 50 16 X 43 15 X 208 19 X<br />

Anteil<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!