01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jährlich ein deutlich höherer Rückgang als in der ersten Hälfte (– 1,2 %) zu verzeichnen.<br />

In den 80er-Jahren wiesen beide noch einen leichten Zuwachs (0,3 %)<br />

auf. Insgesamt ging somit bei den meisten der betrachteten Produktionsfaktoren<br />

der mengenmäßige Einsatz, der das Ausmaß der Belastungen der Umwelt aufzeigt,<br />

in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre zurück, und zwar in teilweise deutlich<br />

stärkerem Ausmaß als in den 80er-Jahren im früheren Bundesgebiet. Lediglich<br />

der Flächenverbrauch weist nach wie vor relativ stabile Zuwachsraten auf hohem<br />

Niveau aus.<br />

Vor dem Hintergrund einer solchen Betrachtungsweise sind die Entnahme von<br />

Ressourcen aus der Natur und ihre Verarbeitung sowie die Nutzung der daraus<br />

hergestellten Produkte und die Beseitigung der entstehenden Reststoffe mit Be-<br />

Tab. 1: Einsatz von Umweltressourcen für wirtschaftliche Zwecke 1<br />

Maßeinheit<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Deutschland<br />

1980 1990 1991 1995 2000<br />

Primärenergieverbrauch Petajoule 11 436 11 495 14 467 14 269 14 173<br />

Rohstoffentnahme<br />

und Import 2 Mill. t 1 195 1 130 1 460 1 485 1 432<br />

Siedlungsund<br />

Verkehrsfläche km 2 27 310 30 452 3 40 305 4 42 052 5 43 447<br />

Wasserentnahme aus<br />

der Natur 6 Mill. m 3 . 46 440 51 344 48 909 45 502 7<br />

Abschreibungen 8 Mrd. EUR 124 163 229 266 305<br />

Arbeitsstunden Mrd. Std. 47 46 60 57,4 57,4<br />

Bruttoinlandsprodukt 8 Mrd. EUR 1 032 1 289 1 711 1 801 1 969<br />

1 Werte für das Jahr 2000 zum Teil geschätzt.<br />

2 Nur verwertete Entnahme.<br />

3 1989.<br />

4 1993.<br />

5 1997.<br />

6 Einschl. Fremd- und Regenwasser.<br />

7 1998.<br />

8 Für früheres Bundesgebiet in Preisen von 1991, für Deutschland in Preisen von 1995.<br />

lastungen von Mensch und Umwelt verbunden. Das Ausmaß der Belastung hängt<br />

somit auch von der Menge der in Anspruch genommenen Ressourcen ab und<br />

nicht nur von der Art und Weise der Ressourcennutzung. Eine Einschätzung der<br />

Frage, wie effizient mit den einzelnen Einsatzfaktoren für die Produktion umgegangen<br />

wird, liefert das Verhältnis von gesamtwirtschaftlicher Leistung – gemessen<br />

am Bruttoinlandsprodukt – zu den verschiedenen Einsatzgrößen (so genannte<br />

Produktivitäten). Ihre Entwicklung über längere Zeiträume kann darüber<br />

Auskunft geben, wie sich das Verhältnis dieser Faktoren u. a. durch technischen<br />

Fortschritt verändert.<br />

Die Effizienz bei der Nutzung der natürlichen Einsatzfaktoren – gemessen als Produktivität,<br />

d.h. als wirtschaftliche Leistung (reales Bruttoinlandsprodukt) je Ein-<br />

382

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!