01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mehr Personen). Gegenüber dem Westen zeigte sich eine insgesamt andere Verteilung<br />

auf die Größenklassen: diejenigen bis 80 Quadratmeter Wohnfläche waren<br />

im Osten (67,1 %) deutlich stärker besetzt als im Westen (45,6 %). Etwa ein Fünftel<br />

lebte in Wohnungen bis 40 Quadratmeter Fläche, im Westen waren es 11,9 %.<br />

Dies ging zulasten der Anteile bei den Wohnungen über 80 Quadratmeter. Im<br />

Osten hatte etwa jeder zehnte Alleinlebende eine Wohnung dieser Größe, im<br />

Westen etwa jeder Vierte. Bei den Mehrpersonenhaushalten und auch bei denen<br />

mit Kindern zeigte sich der mit der Wohnungspolitik der ehemaligen DDR gesetzte<br />

Trend zur Wohnungsgröße von 40 bis 80 Quadratmetern. Von den Haushalten mit<br />

Kindern lebten 48,9 % in Wohnungen dieser Größenordnung.<br />

Bei der Zusatzerhebung des Mikrozensus 1998 wurden 17 Mill. Hauptmieterhaushalte<br />

mit Mietangaben gezählt, davon 13,1 Mill. im früheren Bundesgebiet<br />

und 3,9 Mill. in den neuen Ländern. Auch im Bereich der Mietzahlungen gab es<br />

große Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern. Im Westen wurden<br />

durchschnittlich 403 Euro monatlich bezahlt, im Osten nur 292 Euro. Diese Differenz<br />

zeigte sich bei der Verteilung auf die Mietpreisklassen. Im früheren Bundes-<br />

Tab. 10: Haushalte in Wohnungen nach der Wohnfläche 1998<br />

Gebiet/<br />

Haushaltsgröße<br />

Haushalteinsgesamt<br />

1 000<br />

Davon in Wohnungen mit einer Fläche<br />

von . . . bis unter . . . m2 unter 40 40– 80 80–100 100 u. mehr<br />

1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 %<br />

Durchschnittliche<br />

Fläche je<br />

Wohnung<br />

m 2<br />

Deutschland<br />

Haushalte mit<br />

1 Person 11 518,4 1 522,4 13,2 7 155,5 62,1 1 404,7 12,2 1 435,7 12,5 65,5<br />

2 Personen 11 423,3 100,2 0,9 5 161,4 45,2 2 354,5 20,6 3 807,1 33,3 89,4<br />

3 Personen 5 192,8 16,6 0,3 1 702,6 32,8 1 108,5 21,3 2 365,1 45,5 100,6<br />

4 Personen 4 166,6 7,3 0,2 894,1 21,5 816,7 19,6 2 448,6 58,8 112,3<br />

5 und mehr Personen 1 516,5 2,6 0,2 210,5 13,9 260,3 17,2 1 043,0 68,8 125,1<br />

Kindern 8 561,9 33,4 0,4 2 623,4 30,6 1 761,6 20,6 4 143,5 48,4 103,9<br />

Insgesamt 33 817,5 1 649,2 4,9 15 124,1 44,7 5 944,6 17,6 11 099,6 32,8 87,4<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

Haushalte mit<br />

1 Person 9 561,0 1 134,4 11,9 5 807,2 60,7 1 290,1 13,5 1 329,3 13,9 67,6<br />

2 Personen 9 249,4 75,3 0,8 3 653,4 39,5 2 043,5 22,1 3 477,2 37,6 93,4<br />

3 Personen 4 036,0 12,3 0,3 1 089,8 27,0 909,6 22,5 2 024,3 50,2 105,1<br />

4 Personen 3 343,4 6,2 0,2 586,0 17,5 650,0 19,4 2 101,1 62,8 116,3<br />

5 und mehr Personen 1 314,1 2,4 0,2 165,7 12,6 218,1 16,6 927,9 70,6 127,6<br />

Kindern 6 800,0 24,9 0,4 1 762,3 25,9 1 453,6 21,4 3 559,1 52,3 107,8<br />

Zusammen 27 503,9 1 230,5 4,5 11 302,1 41,1 5 111,4 18,6 9 859,9 35,8 90,5<br />

Neue Länder und Berlin-Ost<br />

Haushalte mit<br />

1 Person 1 957,4 388,0 19,8 1 348,3 68,9 114,5 5,8 106,5 5,4 55,0<br />

2 Personen 2 173,8 24,9 1,1 1 508,1 69,4 310,9 14,3 329,9 15,2 72,5<br />

3 Personen 1 156,8 4,4 0,4 612,8 53,0 198,8 17,2 340,8 29,5 85,0<br />

4 Personen 823,3 1,1 0,1 308,0 37,4 166,7 20,2 347,4 42,2 96,0<br />

5 und mehr Personen 202,4 0,2 0,1 44,8 22,1 42,3 20,9 115,1 56,9 109,2<br />

Kindern 1 761,9 8,4 0,5 861,1 48,9 307,9 17,5 584,4 33,2 88,6<br />

Zusammen 6 313,6 418,6 6,6 3 822,0 60,5 833,2 13,2 1 239,7 19,6 73,6<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!