01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C Lebensbedingungen<br />

und ihre Bewertung<br />

5 Lebensstandard<br />

Die Bundesrepublik Deutschland gilt im internationalen Vergleich als ein Land mit<br />

einem sehr hohen und gesicherten Wohlfahrtsniveau. Die Bevölkerung genießt<br />

einen relativ hohen Lebensstandard, der nichtsdestotrotz ungleich verteilt ist. In<br />

den neuen Bundesländer haben sich die Lebensbedingungen in den letzten zehn<br />

Jahren deutlich verbessert, ohne allerdings schon in allen Bereichen das hohe<br />

westdeutsche Niveau zu erreichen. In der öffentlichen Debatte ist von weiteren<br />

Spaltungslinien die Rede: zum Beispiel zwischen Erwerbstätigen und Arbeitslosen<br />

oder zwischen kinderlosen und kinderreichen Familien. Der Armuts- und<br />

Reichtumsbericht der Bundesregierung hat überdies gezeigt, dass sich auch in<br />

einer »reichen« Gesellschaft wie der Bundesrepublik eine erhebliche Anzahl von<br />

Menschen in schwierigen Lebenssituationen befindet und von Armut und Überschuldung<br />

betroffen ist.<br />

Im Folgenden werden einige Aspekte des Lebensstandards und seiner Verteilung<br />

in Deutschland beschrieben. Zunächst geht es um die Vorstellungen der<br />

Menschen, was heutzutage zu einem angemessenen Lebensstandard gehören<br />

sollte. Anschließend werden Umfrageergebnisse präsentiert, die einen Eindruck<br />

über die Verbreitung verschiedener Konsumgüter, Freizeit- und Vorsorgeaktivitäten<br />

vermitteln. Es wird untersucht, welche Bevölkerungsgruppen in besonderem<br />

Maße unterversorgt sind und wie sich niedriger Lebensstandard zu anderen<br />

Problemlagen verhält. Die Bewertung des Lebensstandards aus der Sicht der<br />

Befragten ergänzt das Bild abschließend.<br />

5.1 Vorstellungen über einen<br />

angemessenen Lebensstandard<br />

In einer bevölkerungsweiten Umfrage wurden die Bürgerinnen und Bürger 1998<br />

und 1999 um ihre Meinung gebeten: Anhand einer Liste mit verschiedenen Konsumgütern<br />

und Vorsorgeaktivitäten sollten sie einschätzen, was man in Deutschland<br />

zum Leben braucht und was sich ein Haushalt heutzutage leisten können<br />

sollte (Tab.1).<br />

464

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!