01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4 Zufriedenheit mit dem Lebensstandard<br />

Bei der subjektiven Bewertung der eigenen Lebensbedingungen spielen sowohl<br />

die tatsächlichen Lebensverhältnisse als auch individuelle Ansprüche eine Rolle.<br />

Die befragten Personen wurden gebeten, auf einer Skala von 0 bis 10 (mit 0 =<br />

»ganz und gar unzufrieden« und 10 = »ganz und gar zufrieden«) eine zusammenfassende<br />

Bewertung ihres persönlichen Lebensstandards vorzunehmen. Die Zufriedenheit<br />

mit dem Lebensstandard ist in Westdeutschland in den letzten zwanzig<br />

Jahren relativ stabil geblieben (vgl. Tab. 6). Der Anteil der extrem Unzufriedenen<br />

liegt unter zehn Prozent, die überwiegende Mehrheit äußert sich zufrieden. Der<br />

Anteil der Hochzufriedenen ist allerdings rückläufig. 2001 hat nahezu jeder zehnte<br />

Tab. 6: Entwicklung der Zufriedenheit mit dem Lebensstandard<br />

Jahr Unzufrieden<br />

(0–4)<br />

Westdeutsche eine äußerst positive Einschätzung des persönlichen Lebensstandards<br />

abgegeben (Skalenpunkt 10, vgl. Tab. 6). In Ostdeutschland wird der Lebensstandard<br />

noch immer schlechter bewertet als in den alten Bundesländern. Die<br />

Entwicklung zeigt, dass seit 1990 der Anteil der Unzufriedenen im Osten kontinuierlich<br />

zurückgegangen, der Anteil der Hochzufriedenen gestiegen ist. Auch hier<br />

lassen sich im Jahr 2001 jedoch leichte Zufriedenheitseinbußen erkennen.<br />

5.5 Zusammenfassung<br />

Mittel<br />

(5 – 9)<br />

Hochzufrieden<br />

(10)<br />

Mittelwert<br />

Westdeutschland 1978 8 78 14 7,4<br />

1984 10 73 16 7,3<br />

1988 9 75 17 7,4<br />

1993 8 76 17 7,4<br />

1998 8 79 13 7,4<br />

1999 6 77 18 7,6<br />

2001 7 82 11 7,3<br />

Ostdeutschland 1990 21 74 4 6,0<br />

1993 18 79 4 6,1<br />

1998 14 81 6 6,7<br />

1999 9 81 10 7,0<br />

2001 11 83 6 6,7<br />

Datenbasis: Wohlfahrtssurvey 1978, 1984, 1988, 1990-Ost, 1993, 1998, Trend 1999, Trend 2001.<br />

Die Vorstellungen von einem angemessenen Lebensstandard unterscheiden sich<br />

in Ost- und Westdeutschland nicht wesentlich. Es herrscht Konsens über das, was<br />

die Minimalausstattung eines Haushaltes ausmachen sollte. Innerhalb der letzten<br />

Jahre hat die private Altersvorsorge im Bewusstsein der Bevölkerung enorm an<br />

Bedeutung gewonnen, nicht jeder kann sie sich jedoch leisten. Ein hohes Ein-<br />

472

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!