01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 8: Betriebe mit Viehhaltung 1999<br />

Ergebnis der Landwirtschaftszählung<br />

1 Betriebe mit Rinder- und Schweinehaltung sind in beiden Kategorien aufgeführt.<br />

trieben mit ökologischem Landbau halten 80 % Tiere, 31 % Schweine und 77 %<br />

Rinder. Der durchschnittliche Rinderbestand ist bei den Öko-Betrieben mit 63<br />

Tieren genauso groß wie bei den Betrieben insgesamt, der durchschnittliche<br />

Schweinebestand dagegen liegt nur bei 49 Tieren, das heißt bei etwa einem Viertel<br />

des Bestandes aller landwirtschaftlichen Betriebe. Bei den Betrieben mit Viehhaltung<br />

unterscheiden sich die Strukturen im früheren Bundesgebiet und in den<br />

neuen Ländern deutlich.<br />

Zusätzlich sind wiederum die Unterschiede zwischen den Betrieben insgesamt<br />

und den ökologisch wirtschaftenden Betrieben erheblich. So haben alle Betriebe<br />

mit Viehhaltung im früheren Bundesgebiet im Durchschnitt 55 Rinder bzw. 168<br />

Schweine, die durchschnittlichen Bestände in den Betrieben in den neuen Ländern<br />

sind mit 168 Rindern bzw. 502 Schweinen etwa dreimal so groß. Bei den Öko-Be-<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!