01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 11: Ausgaben und Einnahmen nach Hilfearten<br />

Hilfeart Bruttoausgaben der Sozialhilfe Nettoausgaben der Sozialhilfe<br />

(Bruttoausgaben abzüglich<br />

Einnahmen)<br />

1998 1999 Verände- 1998 1999 Verände-<br />

Mill. EUR<br />

rung 1999<br />

zu 1998<br />

Mill. EUR<br />

rung 1999<br />

zu 1998<br />

in %<br />

in %<br />

Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt 10 542,5 10 044,5 – 4,7 9 297,1 8 858,6 – 4,7<br />

Hilfe in besonderen<br />

Lebenslagen 12 487,6 12 934,0 3,6 10 984,2 11 546,8 5,1<br />

Hilfe zur Pflege 3 001,3 2 900,7 – 3,4 2 279,6 2 319,9 1,8<br />

Eingliederungshilfe<br />

für Behinderte 7 948,5 8 521,8 7,2 7 208,0 7 754,0 7,6<br />

Krankenhilfe 1 1 217,7 1 206,5 – 0,9 1 198,5 1 188,0 – 0,9<br />

Sonstige Hilfen 320,2 305,0 – 4,7 298,2 284,9 – 4,4<br />

Insgesamt 23 030,1 22 978,5 – 0,2 20 281,4 20 405,4 0,6<br />

Regelleistungen zur Deckung des täglichen Bedarfs nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

erhielten zum Jahresende 1999 insgesamt 436 000 Menschen.<br />

Davon waren rund 59 % männlich und 41 % weiblich. Über die Hälfte der Leistungsempfänger<br />

(55 %) war jünger als 25 Jahre. Das Durchschnittsalter aller Hilfebezieher<br />

betrug rund 23 Jahre. In der Mehrzahl kamen die Asylsuchenden aus<br />

Jugoslawien (Serbien, Montenegro), und zwar in 44 % der Fälle. Weitere 10 % der<br />

Asylbewerber hatten die Staatsangehörigkeit der Türkei und 6 % die von Bosnien-<br />

Herzegowina.<br />

Die Aufwendungen für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz betrugen<br />

im Jahr 1999 in Deutschland 2,0 Mrd. Euro und damit 5,6 % weniger als<br />

ein Jahr zuvor. Der größte Teil dieses Betrages in Höhe von 1,6 Mrd. Euro wurde<br />

zur Deckung des täglichen Bedarfs der Asylsuchenden, d. h. für Unterkunft, Kleidung<br />

und Essen ausgegeben. Daneben wurden im Jahr 1999 in 109 000 Fällen<br />

auch besondere Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (z. B. bei<br />

Krankheit, Schwangerschaft oder Geburt) gewährt. Hierfür wurden 0,5 Mrd. Euro<br />

bezahlt.<br />

Weitere Informationen zum Thema Sozialstruktur in Teil II, Kap. 16 und 17.<br />

9.11 Jugendhilfe<br />

Jugendhilfe umfasst Maßnahmen und Einrichtungen, die die Entwicklung junger<br />

Menschen fördern und ihrer Erziehung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen<br />

Menschen dienen. Zum breiten Spektrum des Jugendhilfeangebots<br />

gehören erzieherische Hilfen und Maßnahmen der Jugendarbeit mit ihren<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!