01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nicht verbessern«, und führt dies als Argument gegen eine Teilnahme an. Hier zeigt<br />

sich der zweckgebundene Charakter der beruflichen Weiterbildung, die sich diesbezüglich<br />

von allgemeiner Weiterbildung erheblich unterscheidet.<br />

7.3 Struktur der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung<br />

Die folgenden Ergebnisse beziehen sich nur auf die Weiterbildungsteilnehmer,<br />

d. h. Personen, die im dreijährigen Untersuchungszeitraum mindestens eine Maßnahme<br />

durchliefen (Tab. 3a).<br />

Tab. 3a: Struktur der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung<br />

Strukturmerkmale Altersgruppe<br />

20 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 65 Jahre Tot.<br />

Qualifikationsniveau<br />

oaB maB FHS/ Tot. oaB maB FHS/ Tot.<br />

HS<br />

HS<br />

Basis: nur Weiterbildungsteilnehmer<br />

Westdeutschland<br />

Anzahl der Maßnahmen 3,0 3,8 4,2 3,8 2,3 4,0 4,0 3,9 3,8<br />

Gesamtdauer der Maßnahmen<br />

(in Wochen) 1 7 12 11 12 4 7 8 7 10<br />

Gesamtvolumen der Maßnahmen<br />

(in Unterrichtsstunden) 1 182 388 302 360 97 204 241 207 307<br />

Gesamtsumme der benötigten<br />

Eigenmittel (in DM) 1 402 722 709 701 248 343 434 361 584<br />

Ostdeutschland<br />

Anzahl der Maßnahmen (2,4) 3,1 3,6 3,1 / 3,1 3,7 3,3 3,2<br />

Gesamtdauer der Maßnahmen<br />

(in Wochen) 1 (14) 13 15 13 / 7 11 9 12<br />

Gesamtvolumen der Maßnahmen<br />

(in Unterrichtsstunden) 1 (422) 312 178 293 / 264 327 280 288<br />

Gesamtsumme der benötigten<br />

Eigenmittel (in DM) 1 (117) 349 755 408 / 130 364 206 332<br />

1 Bezogen auf die drei letzten (abgeschlossenen oder laufenden) Kurse im Beobachtungszeitraum.<br />

Stichprobe umfasst Vollzeit-, Teilzeit- oder geringfügig Erwerbstätige, sofern diese nicht in einer<br />

betrieblichen Ausbildung/Lehre, einer betrieblichen Umschulung oder in Vollzeitausbildung sind.<br />

Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf den Drei-Jahres-Zeitraum vor der Befragung.<br />

Legende zum Qualifikationsniveau:<br />

oaB: ohne abgeschlossene Berufsausbildung;<br />

maB: mit abgeschlossener Berufsausbildung (Lehre, Berufsfachschule/Handelsschule, Schule<br />

des Gesundheitswesens, Fachschule, Beamtenausbildung oder »sonstiger (beruflicher)<br />

Ausbildungsabschluss«);<br />

FHS/HS: Fachhochschule/Ingenieurschule oder Universität/Hochschule.<br />

(x) Geringe Fallzahlen.<br />

/ Kein Nachweis.<br />

Vorläufige Hochrechnungsfaktoren.<br />

Datenbasis: SOEP 2000.<br />

488

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!