01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.6 Kürzung oder Ausweitung von Sozialleistungen<br />

Bei der Frage nach der Kürzung oder Ausweitung von Sozialleistungen geht es<br />

nicht um eine grundsätzliche Zustimmung zum Sozialstaat, sondern in erster Linie<br />

um die Höhe der Sozialleistungen. Vor allem dieser Aspekt steht im Mittelpunkt<br />

der gegenwärtigen Diskussion zur Krise und Reform des Sozialstaats.<br />

Tab. 5: Kürzung oder Ausweitung von Sozialleistungen<br />

West Ost<br />

Ausweiten Kürzen Ausweiten Kürzen<br />

1994 2000 1994 2000 1994 2000 1994 2000<br />

in %<br />

Insgesamt 28 21 12 24 71 46 1 8<br />

Geschlecht<br />

Männer 23 18 14 28 63 42 1 10<br />

Frauen 34 24 10 20 79 50 0 6<br />

Altersgruppen<br />

18– 34 Jahre 35 29 10 21 74 49 0 9<br />

35– 59 Jahre 25 21 12 25 69 49 1 9<br />

über 60 Jahre 24 15 15 25 75 41 1 5<br />

Berufliche Stellung<br />

Selbstständige 8 16 29 41 49 28 6 32<br />

Beamte 22 11 13 29 31 21 0 7<br />

Angestellte 25 19 12 28 64 48 1 10<br />

Arbeiter 29 25 9 17 72 45 0 8<br />

Arbeitslose 56 39 3 4 85 62 0 1<br />

Rentner/Pensionäre 23 15 15 25 78 42 0 4<br />

Ideologische Orientierung<br />

Links 36 27 8 17 73 48 1 6<br />

Mitte 27 21 11 23 72 43 1 9<br />

Rechts 20 12 20 34 61 43 2 14<br />

Parteipräferenz<br />

PDS – – – – 82 54 0 7<br />

Bündnis 90/Die Grünen 38 26 5 14 68 39 1 13<br />

SPD 30 23 8 18 74 42 1 5<br />

FDP 25 16 15 46 68 43 0 19<br />

CDU/CSU 18 13 18 30 55 35 2 14<br />

Datenbasis: ALLBUS 1994, 2000.<br />

Fragt man danach, ob die Sozialleistungen in Zukunft gekürzt werden sollen, ob<br />

sie so bleiben sollen wie bisher oder ob sie ausgeweitet werden sollen, dann unterscheiden<br />

sich die Bürger der alten und der neuen Länder deutlich voneinander<br />

(vgl. Tab. 5). Im Jahr 2000 spricht sich in Ostdeutschland eine relative Mehrheit<br />

von 46 % für eine Ausweitung der Sozialleistungen aus, während sich in Westdeutschland<br />

eine Mehrheit von 48 % für die Beibehaltung des Status quo ausspricht.<br />

In beiden Teilen ist nur eine Minderheit für Kürzungen von Sozialleistungen.<br />

Im Westen sind es immerhin 24 % und im Osten lediglich 8 %.<br />

613

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!