01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutschland seit diesem Zeitpunkt zwar auch deutlich verbessert hat, die Entwicklung<br />

in diesem Fall aber weniger abrupt gewesen ist.<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass in allen betrachteten Lebensbereichen<br />

weiterhin mehr oder weniger deutliche Zufriedenheitsunterschiede zwischen<br />

Ost und West existieren. Diese Differenzen betreffen nicht nur die Bevölkerung<br />

der beiden Landesteile insgesamt, sondern finden sich auch innerhalb der<br />

untersuchten sozialstrukturellen Gruppen wieder. Betrachtet man allerdings die<br />

langfristige Entwicklung in den einzelnen Bereichen, so ist es während der 90er-<br />

Jahre zu einer Annäherung der ostdeutschen an die westdeutschen Werte gekommen.<br />

Der Verlauf dieser Annäherung allerdings war in den einzelnen Lebensbereichen<br />

durchaus verschieden. In den meisten Fällen ist jedoch zumindest mittelfristig<br />

von einer Stabilisierung des jetzt noch vorhandenen Abstands und damit<br />

von einem Fortbestehen der Zufriedenheitsdifferenzen zwischen den alten und<br />

den neuen Bundesländern auszugehen.<br />

(Bernhard Christoph)<br />

452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!