01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13b.2 Betriebe im ökologischen Landbau<br />

Die Größenstruktur der Betriebe mit ökologischem Landbau unterscheidet sich<br />

erheblich von der landwirtschaftlicher Betriebe insgesamt. Während bei allen<br />

landwirtschaftlichen Betrieben 41 % eine Fläche von unter zehn Hektar aufweisen,<br />

sind es bei den Betrieben, die ökologischen Landbau betreiben, nur 25 %.<br />

Mindestens 100 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche weisen jedoch nur<br />

5 % aller Betriebe auf, aber 9 % der Öko-Betriebe. Diese haben in allen Größenklassen<br />

über 10 Hektar deutlich höhere Anteile als die Betriebe insgesamt (vgl.<br />

Abb. 5). Auch sind sie mit durchschnittlich 51,1 Hektar landwirtschaftlich genutzter<br />

Fläche flächenmäßig deutlich größer als der Durchschnitt aller Betriebe mit<br />

36,3 Hektar. Der Größenunterschied ergibt sich insbesondere auch dadurch,<br />

dass im ökologischem Landbau die Flächen extensiv genutzt werden, Tiere im<br />

Freien sehr viel Auslauf auf großen Flächen haben sollen und die Futtermittel<br />

vorzugsweise im eigenen Betrieb produziert werden.<br />

Besonders deutlich zeigen sich die Unterschiede in den neuen Ländern: Allerdings<br />

sind hier wegen der anderen Produktionsstrukturen in der ehemaligen DDR<br />

auch heute noch die Betriebe grundsätzlich erheblich größer. So betrug die<br />

durchschnittliche landwirtschaftlich genutzte Fläche im früheren Bundesgebiet<br />

26,1 Hektar, in den neuen Ländern 184,4 Hektar. Bei den Betrieben mit ökologischem<br />

Landbau beträgt die durchschnittliche Betriebsgröße in den neuen<br />

Ländern sogar 190,9 Hektar, im früheren Bundesgebiet dagegen 31,9 Hektar.<br />

Der Anteil der Betriebe mit einer Fläche über 100 Hektar liegt bei allen landwirtschaftlichen<br />

Betrieben in den neuen Ländern bei rund 29 %, bei den ökologisch<br />

wirtschaftenden jedoch bei gut 40 %.<br />

13b.3 Flächennutzung im ökologischen Landbau<br />

Die Art der Flächennutzung ist bei Betrieben mit ökologischem Landbau deutlich<br />

anders als bei Betrieben insgesamt. Wie Abb. 6 zeigt, liegt der Anteil an Dauer-<br />

Tab. 13: Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche 1999<br />

Kulturarten Deutschland Früheres Bundesgebiet Neue Länder<br />

insgesamt<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anteil<br />

zusammen<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

Anteil<br />

zusammen<br />

dar.: ökologischer<br />

Landbau<br />

1000 ha % 1000 ha % 1000 ha %<br />

Landwirtschaftlich<br />

genutzte Flächen 17 151,56 489,09 2,9 11 545,95 268,65 2,3 5 605,61 220,45 3,9<br />

Ackerland 11 821,48 252,83 2,1 7 346,64 133,58 1,8 4 474,84 119,25 2,7<br />

Dauerkulturen 207,68 6,96 3,4 185,88 5,12 2,8 21,80 1,84 8,4<br />

Dauergrünland 5 113,79 229,10 4,5 4 005,85 129,80 3,2 1 107,94 99,30 9,0<br />

Haus- und Nutzgarten 8,60 0,20 2,3 7,57 0,14 1,9 1,03 0,05 5,0<br />

280<br />

Anteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!