01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seit 1996 Armut persönlich erfahren hat (vgl. Abb. 3). Für jede dieser Schichten<br />

(vgl. Tab. 3) wird anhand der kumulierten, jährlich ermittelten Armutsquoten (diese<br />

sind jeweils gemessen am gesamtdeutschen Median, 60-%-Schwelle) der Umfang<br />

der individuell in den zurückliegenden Jahren erfolgten Armutserfahrungen<br />

dargestellt. Dabei bleibt unbeachtet, ob diese Armutserfahrungen im selben oder<br />

einem anderen Haushalt erfolgt sind. Die Ergebnisse zeigen, dass 85 % der Personen,<br />

die im Jahr 2000 in der untersten Einkommensschicht lebten, bereits in den<br />

Vorjahren zumindest einmal von Armut betroffen waren, etwa die Hälfte der Personen<br />

ist dauerhaft (3–4-mal) arm. Die unterste Einkommensschicht setzt sich<br />

im Jahr 2000 demnach in folgender Weise zusammen: Knapp die Hälfte der Per-<br />

Abb. 3: Betroffenheit von Armut im Zeitverlauf 1996– 1999<br />

nach der Einkommensposition 2000<br />

Datenbasis: SOEP 1996– 2000.<br />

595

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!