01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5: Fernsehprogramm 2000 (Zweites Deutsches Fernsehen)<br />

Anteil nach Programmkategorien in Prozent der Sendestunden<br />

1 Einschl. Werbung, Übertragungen, Sponsorenhinweise, Mainzelmänncheninserts usw.<br />

grammen und knapp 7 % der Sendezeit entfielen auf die Unterhaltung. Der Werbefunk<br />

nahm 1 % der Sendestunden in Anspruch.<br />

Für das Fernsehen (vgl. Abb. 5) liefert das ZDF eine Aufgliederung nach einzelnen<br />

Programmbereichen (Kategorien). Im Jahr 2000 überwog Information mit<br />

49 % der Sendezeit, gefolgt von Fiktion (knapp 24 %) sowie Unterhaltung und<br />

Sport (6 bzw. 8 %).<br />

6.4.5 Bücher und Bibliotheken<br />

Trotz veränderter Informationsmöglichkeiten, die aus der zunehmenden Verbreitung<br />

der elektronischen Medien resultieren, haben Bücher ihre Bedeutung als<br />

Quelle des Wissens und der Unterhaltung nicht eingebüßt. Hiervon zeugen insgesamt<br />

63 021 Buchtitel, die im Jahr 2000 als Erstauflage ermittelt wurden, darunter<br />

6 087 Taschenbücher und 7 632 Übersetzungen ins Deutsche.<br />

Nach Sachgebieten gegliedert, entfiel im Jahr 2000 der größte Teil der Erstauflagen<br />

auf Sozialwissenschaften (25,4 %). Es folgten Sprach- und Literaturwissenschaften,<br />

Belletristik (16,4 %), angewandte Wissenschaften, Medizin, Technik<br />

(15,6 %) sowie Geographie, Geschichte (8,9 %).<br />

Der Zugang zur Literatur wird durch die Einrichtungen des Bibliothekswesens erleichtert.<br />

1999 gab es in Deutschland 11 817 öffentliche Bibliotheken mit einem<br />

Bestand von rund 129 Mill. Medieneinheiten (insbesondere Bücher und Zeit-<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!