01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 6: Bewohnte Wohnungen in Wohngebäuden nach Heizungsart 1998<br />

Wohnungen/<br />

Heizungsart<br />

Deutschland Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

und Berlin-Ost<br />

1 000 % 1 000 % 1 000 %<br />

Wohnungen in Wohngebäuden<br />

insgesamt 33 827,9 100 27 496,6 100 6 331,3 100<br />

Wohnungen mit . . .<br />

Fernheizung 4 429,9 13,1 2 419,7 8,8 2 010,2 31,8<br />

Block-/Zentralheizung 22 133,5 65,4 19 464,1 70,8 2 669,4 42,1<br />

Etagenheizung 2 821,7 8,3 2 273,2 8,3 548,6 8,7<br />

Einzel- oder Mehrraumöfen 4 392,0 13,0 3 297,6 12,0 1 094,4 17,3<br />

Wohnungen ohne Angabe 50,8 0,2 42,1 0,2 8,7 0,1<br />

die Zentralheizung mit einem Anteil von 42,1 %. Daneben war aber nahezu jede<br />

dritte Wohnung an ein Fernheizwerk angeschlossen. Hierbei handelt es sich überwiegend<br />

um Wohnungen, die in den Plattenbauten der Trabantensiedlungen vieler<br />

Städte entstanden sind und generell fernbeheizt werden. Mit Einzel- oder Mehrraumöfen,<br />

die zu »DDR-Zeiten« noch vorherrschten, waren im Jahre 1998 nur noch<br />

17,3 % der Wohnungen ausgestattet. 8,7 % hatten Etagenheizungen – ein etwa<br />

gleich hoher Anteil wie in den alten Bundesländern.<br />

Bei den für die Beheizung von Wohnungen verwendeten Energiearten gab es in<br />

West und Ost unterschiedliche Schwerpunkte. In den alten Bundesländern dominierten<br />

Gas (44,7 %) und Öl (38,5 %). Die übrigen Energiearten spielten – abgesehen<br />

von der Fernwärme (8,8 %) – nur eine geringe Rolle. In den neuen Bundesländern<br />

war das nicht ganz so eindeutig. Zwar lag auch hier die Verwendung von<br />

Tab. 7: Bewohnte Wohnungen in Wohngebäuden<br />

nach überwiegend verwendeter Energieart 1998<br />

Wohnungen/<br />

Energieart<br />

Deutschland Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

und Berlin-Ost<br />

1 000 % 1 000 % 1 000 %<br />

Wohnungen in Wohngebäuden<br />

insgesamt 33 827,9 100 27 496,6 100 6 331,3 100<br />

Wohnungen überwiegend<br />

beheizt mit . . .<br />

Fernwärme 4 429,9 13,1 2 419,7 8,8 2 010,2 31,8<br />

Gas 14 631,7 43,3 12 282,9 44,7 2 348,8 37,1<br />

Elektrizität 1 562,0 4,6 1 437,2 5,2 124,9 2,0<br />

Heizöl 11 491,0 34,0 10 581,8 38,5 909,2 14,4<br />

Briketts, Braunkohle 1 064,7 3,1 204,1 0,7 860,6 13,6<br />

Koks, Steinkohle 216,0 0,6 186,1 0,7 29,9 0,5<br />

Holz oder Sonstiges 381,7 1,1 342,7 1,2 39,0 0,6<br />

Wohnungen ohne Angabe 50,8 0,2 42,1 0,2 8,7 0,1<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!