01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unfälle. Insgesamt war etwa jeder 24. Erwerbstätige von einem Arbeitsunfall betroffen.<br />

1 293 Arbeitsunfälle endeten tödlich.<br />

1999 wurden rund 83 700 Berufskrankheiten angezeigt (Verdachtsfälle). Die Zahl<br />

der anerkannten Berufskrankheiten betrug 19 402. Es wurden 5 993 Berufskrankheitenrenten<br />

neu gewährt.<br />

So genannte physikalische Einwirkungen wurden mit 34 241 Verdachtsanzeigen<br />

am häufigsten als Ursache angezeigt. 45,3 % dieser Fälle gingen auf bandscheibenbedingte<br />

Erkrankungen zurück, bei über einem Drittel (36,4 %) war Lärm-<br />

Tab. 4: Berufskrankheiten 1980 bis 1999 1<br />

Berufskrankheiten Nachweis 1980 1990 1995 1999<br />

1 Chemische Einwirkungen Verdachtsanzeigen 1 874 2 796 3 660 2 903<br />

Neue Rentenfälle 88 140 302 259<br />

2 Physikalische Einwirkungen Verdachtsanzeigen 20 263 15 200 40 094 34 241<br />

Neue Rentenfälle 3 321 1 483 2 484 1 680<br />

3 Infektionserreger, Parasiten Verdachtsanzeigen 3 879 3 197 3 665 3 527<br />

sowie Tropenkrankheiten Neue Rentenfälle 899 229 234 208<br />

4 Erkrankungen der Atemwege,<br />

der Lunge, des Rippenfells<br />

und des Bauchfells<br />

schwerhörigkeit der Grund der Anzeige. Eine Berufskrankheitenrente aufgrund<br />

physikalischer Einwirkungen wurde 1999 in 1 680 Fällen bewilligt.<br />

An zweiter Stelle der angezeigten Fälle rangierten Hautkrankheiten (22 228 Fälle).<br />

Am dritthäufigsten wurden Erkrankungen der Atemwege, der Lungen, des Rippenfells<br />

und des Bauchfells angezeigt (18 723 Fälle).<br />

8.1.4 Todesursachen<br />

Verdachtsanzeigen 6 518 13 393 18 017 18 723<br />

Neue Rentenfälle 1 491 1 823 2 869 3 121<br />

5 Hautkrankheiten Verdachtsanzeigen 12 058 20 702 21 268 22 228<br />

Neue Rentenfälle 429 760 802 530<br />

6 Sonstige Krankheiten Verdachtsanzeigen 522 2 452 4 591 2 110<br />

Neue Rentenfälle 7 17 65 20<br />

Fälle nach DDR-BeKV-Recht Verdachtsanzeigen – – 266 6<br />

Neue Rentenfälle – – 831 175<br />

Zusammen Verdachtsanzeigen 45 114 57 740 91 561 83 738<br />

Neue Rentenfälle 6 235 4 452 7 587 5 993<br />

1 Bis 1990 früheres Bundesgebiet; ab 1991 Deutschland.<br />

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Unfallverhütungsbericht Arbeit 1999.<br />

Immer weniger Krankheiten nehmen heute einen tödlichen Ausgang. Dies ist einer<br />

der wichtigsten Gründe für die erheblichen Veränderungen in der Bedeutung der<br />

einzelnen Todesursachen. Die Sterbefälle an infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

konnten in Deutschland stark eingedämmt werden und hatten 1999 nur<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!